Bei durchwachsenem Wetter wurde am 27.7.2025 der Ravensteiner Radrundweg auf dem HFC-Sportgelände in Hüngheim eingeweiht. Im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete Bürgermeister Ralf Killian die Feierlichkeiten. In seiner Ansprache begrüßte er eine Vielzahl von gekommenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Ehrengäste darunter Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Martin Graser als Vertreter der Sparkassen-Baulandstiftung, Pfarrer Bernhard Metz, Johannes Schimscha, die anwesenden Vertreter des Amts für Flurneuordnung und Landentwicklung, die Vertreter der Vereine, Ortschafts- und Gemeinderäte sowie die vier „Radwegumsetzer“ Bernhard Steinbrenner, Helmut Steinbrenner, Kurt Essig und Walter Hettenbach.
Bürgermeister Killian ging kurz auf die Vorgeschichte des Radwegs ein und bedanke sich bei den Unterstützern des Radwegs Land Baden-Württemberg, dem Bund und auch der EU für die erhaltenen Fördermittel sowie beim Amt für Flurneuordnung und dem Verband der Teilnehmergemeinschaft für die tolle Begleitung der Maßnahmen, die Sparkassen-Baulandstiftung, vertreten durch Herrn Martin Graser, die Firma Schimscha – vertreten durch Herrn Johannes Schimscha, Designerin Jule Hennegriff sowie die Ortschaftsräte und die Mitarbeiter des Bauhofs.
Bernhard Steinbrenner, der mit drei anderen Radfreunden maßgeblich an der Umsetzung des neuen Radwegs beteiligt war, ging in seiner Vorstellung auf die Realisierung des Radrundwegs ein. „Heute ist ein guter Tag für unsere Stadt und ein noch besserer für die Radfahrer“, meine er. Einzigartiges Herausstellungsmerkmal ist, dass man alle sechs Stadtteile mit einem Radweg verbinden konnte.
Die Gesamtlänge des Radrundwegs beträgt ca. 25 km. Man überwindet auf dieser Strecke insgesamt 270 Höhenmeter. Rund 60 Hinweisschilder wurden auf der gesamten Länge montiert.
Pfarrer Bernhard Metz dankte für die Einladung zur Einweihung des Radwegs, der seiner Bestimmung übergeben werden soll. Gott möge von all den Radfahrern Verletzungen fernhalten, die sich auf diesem Radweg bewegen. Nach einem Dankesgebet weiht er diesen dann – zwischenzeitlich unter blauem Himmel – mit Weihwasser sein.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk war mit dem Fahrrad nach Hüngheim gekommen. In seinem Grußwort freute er sich, dass er an dieser Einweihung dabei sein darf. Minister Hauk bezeichnete das Radwegprojekt – das im Zuge verschiedener Flurbereinigungen in Etappen fertiggestellt worden ist – als sehr gelungen.
In seinem Schlusswort bedankte sich Bürgermeister Killian sowohl bei Martin Graser, als auch bei Johannes Schimscha, Jule Hennegriff, Bernhard und Helmut Steinbrenner, Kurt Essig und Walter Hettenbach für ihre Spenden oder freiwilligen Einsatz, mit dem sie einen wesentlichen Beitrag zur Ausweisung des Radwegenetzes leisteten. Er überreichte ein Präsent der Stadt.
Ohne Regen starteten zahlreiche Radfahrer, darunter auch Mitglieder des Gemeinderats, am frühen Nachmittag zur gemeinsamen Radfahrt von Hüngheim (Bewirtung durch den HFC Hüngheim am Weidle-Sportgelände in Hüngheim) über Oberwittstadt, Ballenberg (Bewirtung durch den Fischereiverein Ballenberg/Unterwittstadt am Fischteich) nach Erlenbach (Bewirtung durch den Freizeitverein Erlenbach am Farrenstall in Erlenbach).
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Gästen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.