Am Samstag, den 05.07.2025, lud der Ortschaftsrat aus Täbingen pünktlich 10:00 Uhr zur Einweihung des neuen Wassertretbeckens am Bürgerhaus ein.
Zahlreiche Täbinger sowie einige Mitglieder des Gemeinderates und auch Ortsvorsteher der anderen Teilorten Rosenfelds hörten aufmerksam den einleitenden Worten von Bürgermeister Thomas Miller zu, der sich für das Engagement des Ortschaftsrates bedankte, und weiterhin erklärte, dass Dank LEADER-Fördermitteln dieses Projekt umgesetzt werden konnte. Er richtete seinen Dank an alle Beteiligten, speziell an die LEADER-Geschäftsstelle in Rottweil für die Begleitung sowie die Firma Märklin aus Täbingen für den Einbau und Anschluss.
Ortsvorsteher Daniel Jäschke erklärte dann ausführlich, dass man nach über einem Jahr mit Planung, Ausschreibungen und Einbau sowie Inbetriebnahme und Vorbereitungen sich sehr freut, den Bürgern aus Täbingen nun endlich das Wassertretbecken zur Nutzung freizugeben. Er führte weiter aus, dass es nur der erste Baustein des Projektes „Neue Dorfmitte“ ist, und man weiter im Projekt an der Modernisierung/Erhalt des Waaghäusles arbeitet und auch für das Bürgerhaus neue Nutzungsmöglichkeiten schaffen möchte.
OV Jäschke übergab das Wort an den früheren Ortschaftsrat Michael Göhring, der maßgeblich das Projekt begleitet und entwickelt hat. Er führte aus, wie früher gerade am Standort des Wassertretbeckens es ein Ort der Begegnung war mit dem Milch- und Backhaus. Nachdem in den 1970er Jahren diese Objekte abgerissen wurden, suchte man neue Möglichkeiten für die Dorfmitte. Er wünscht sich sehr, dass das Gesamtprojekt vom Ortschaftsrat weiterverfolgt wird und Neues in der Dorfmitte entsteht.
Nach einer kurzen Pause nahmen BM Miller und OV Jäschke gemeinsam das symbolische Bandschneiden vor und eröffneten somit offiziell die Nutzung des Wassertretbeckens. Sie ließen es sich nicht nehmen, das Kneippbecken zu testen und drehten die ersten Runden im „Storchengang“ und erklärten, wie man das Kneippbecken richtig benutzt. Man tritt auf der Stelle und achtet bei jedem Schritt darauf, einen Fuß komplett aus dem Wasser zu heben und die Zehen nach unten zu beugen.
Die anwesenden Kinder aller Altersklassen folgten der Einladung von OV Jäschke, dies gleichzutun, und animierten auch die Erwachsenen, sich entsprechend zu erfrischen.
Der Ortschaftsrat bot neben Getränken auch unterschiedliche Burgervariationen an, die sehr gut von allen Gästen angenommen wurden. OV Jäschke freute sich sehr über das Interesse und die rege Teilnahme an der Veranstaltung.
Das Wassertretbecken möchte man auch in den Publikationen rund um den Schlichemwanderweg promoten, um es Besuchern und Wanderern nahezubringen. Eine entsprechende Tafel mit Hinweis auf alle Projektteilnehmer und der Erklärung der richtigen Nutzungen wird in den nächsten Wochen noch aufgestellt. In Täbingen freut man sich sehr, dass man noch vor der Halleneröffnung der Tagwin-Halle im Oktober eine zusätzliche Begegnungsstätte im Dorf entwickelt hat.
Ortschaftsverwaltung Täbingen / Stadt Rosenfeld