Gemeinderat

Einweihungsfeier eines Sitzplatzes mit Infotafel im Gewann Hinteres Feld

Was bei einer Ausschusssitzung des Altbacher Obst- und Gartenbauvereins im Januar 2024 mit einer ersten Idee seinen Anfang nahm, konnte mit Unterstützung...
Einweihungsfeier eines Sitzplatzes mit Infotafel im Gewann Hinteres Feld

Was bei einer Ausschusssitzung des Altbacher Obst- und Gartenbauvereins im Januar 2024 mit einer ersten Idee seinen Anfang nahm, konnte mit Unterstützung der Altbacher Gemeindeverwaltung und einiger Vereinsmitglieder in die Tat umgesetzt werden.

Nach Monaten, in denen im Ausschuss Ideen gesammelt, Pläne geschmiedet und Gespräche mit der Gemeindeverwaltung, dem Landratsamt und der Unteren Naturschutzbehörde geführt wurden, erhielt der Verein im Spätsommer 2024 „grünes Licht“ für sein Vorhaben im Landschaftsschutzgebiet. Seit März wurde von einigen Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern des Bauhofs die Fläche begradigt, eine Einfassung aus Stämmen angebracht, Sitzbänke aus einem Baumstamm angefertigt und Holzhäcksel aufgebracht. Für die Infotafel wurden Texte verfasst, Bilder ausgewählt und ein Layout erarbeitet, bevor diese in einer Druckerei in Auftrag gegeben wurde. Nach dem Anfertigen eines Metallrahmens und eines Holzgestells konnte die Tafel am 12. Juli 2025 abschließend aufgestellt werden. Sie informiert über die Geschichte des Areals, welches sich in den vergangenen Jahren von einer Kleingartensiedlung in eine landschaftsgerechte Streuobstwiese mit Obst- bzw. Wildobstbäumen gewandelt hat. Wer sich für die gepflanzten bzw. veredelten Obstsorten interessiert, kann mit seinem Smartphone einen QR-Code scannen. Mithilfe der angezeigten Tabelle können dann die durchnummerierten Bäume auf der Karte ihrer Art und Sorte zugeordnet werden.

Erstmals wurde diese Anlage durch die Eröffnungsveranstaltung der Streuobstpflegetage des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) im Februar 2018 gewürdigt. Nun erhielt sie durch die Erstellung eines Sitzplatzes mit Informationstafel eine weitere Würdigung und Nutzung.

Am 23. Juli folgten einige geladene Gäste, welche bei dem Projekt „Sitzplatz Hinteres Feld“ involviert waren, der Einladung des OGV Altbach zu einer kleinen Einweihungsfeier. Unter den Gästen befanden sich der Altbacher Bürgermeister Martin Funk, Jens Häussler von der Obst- und Gartenbauberatung beim Landratsamt Esslingen und Karin Böhmerle, stellvertretend für den Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine. Nach der Eröffnungsrede des Vereinsvorsitzenden Achim Schäfer hielt Bürgermeister Martin Funk noch eine kurze Ansprache. Dabei zeigte er sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieser guten Zusammenarbeit von Verein, Gemeindeverwaltung und Bauhof. Wie auch die Vorstandsmitglieder freute er sich darüber, dass die naturkrummen Stämme vom ehemaligen Kinderspielplatz der Altbacher Grundschule hier eine neue Verwendung finden konnten.

Der Ehrenvorsitzende des OGV Altbach, Rudolf Brenkel, der in seinen über 40 Jahren als Vorsitzender des Vereins die Geschichte des Areals miterlebt und begleitet hat, konnte in seiner Rede auch von kontroversen Gesprächen über die Nutzungsänderung und die zukünftige Bepflanzung des Areals, welche bereits vor über 10 Jahren stattfanden, berichten.

Anschließend ließ der Vorsitzende die Korken knallen. Es wurde mit spritzigen Getränken von regionalen Streuobstwiesen angestoßen und auf einem Büfett standen verschiedene Häppchen zum Verzehr bereit. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen wurde auf und vor dem „Plätzle“ noch bis gegen 20:30 Uhr gefeiert.

Rudolf Brenkel machte mit einigen interessierten Gästen eine Führung über die Streuobstwiese. Bei dieser Begehung konnte der Erfolg, der vom OGV Altbach durchgeführten Veredelung der Obstbäume mit seltenen Sorten wie zum Beispiel dem in Altbach wiederentdeckten „Hohenheimer Rieslingapfel“ begutachtet werden.

Der grundlegende Teil des Projekts ist somit vollendet. In den Köpfen der Vorstandmitglieder existieren jedoch bereits einige Ideen, wie der Platz im Sinne des Natur- und Landschaftsschutzes noch weiter ausgestaltet und aufgewertet werden kann. Und wer die rührigen Mitglieder des OGV-Vorstands kennt, der weiß, dass wohl nicht allzu viel Zeit vergehen wird, bis die erste Idee ihre Umsetzung findet.

Einweihungsfeier eines Sitzplatzes mit Infotafel im Gewann Hinteres Feld
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Altbach
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto