Gemeinderat

Einwohnerversammlung am 26. Juni 2025 – Rückblick in Wort und Bild

Am Donnerstag, 26. Juni 2025 fand die diesjährige Einwohnerversammlung der Gemeinde Haßmersheim in der Sport- und Festhalle statt. Bürgermeister Christian...

Am Donnerstag, 26. Juni 2025 fand die diesjährige Einwohnerversammlung der Gemeinde Haßmersheim in der Sport- und Festhalle statt. Bürgermeister Christian Ernst begrüßte über 180 Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung gefolgt waren, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und gemeinsam Bilanz zu ziehen. Eine begleitende Bilder-Collage im Amtsblatt hält die zentralen Stationen des Abends visuell fest.

Wichtige Themen und Ergebnisse im Überblick:

  • Feierliches Rückblick-Highlight war der 1250. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung Haßmersheims, der 2024 mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt wurde. Besonders in Erinnerung bleibt der spektakuläre Transport eines U-Boots durch Haßmersheim – ein Ereignis, das landesweit mediale Aufmerksamkeit auf unsere Gemeinde lenkte.
  • Finanzlage der Gemeinde: Bürgermeister Ernst informierte offen über die angespannte Haushaltslage. Der Zensus 2022 hat Auswirkungen auf die Schlüsselzuweisungen – Haßmersheim zählt aktuell 5.052 Einwohner. Zur Stabilisierung des Haushalts sind Maßnahmen wie die Reduzierung von Ausgaben, die Ausschöpfung vorhandener Einnahmequellen und gezielte Investitionen geplant.
  • Infrastrukturmaßnahmen:
    • Die Anbindung an die Kläranlage Obrigheim wurde vorgestellt – ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Abwassersituation.
    • Rad- und Verkehrsprojekte: Der Bürgermeister berichtete über den Planungsstand zum Radweg bei Neckarmühlbach sowie zur geplanten innerörtlichen Entlastungsstraße.
    • Das Gewerbegebiet „Unterer Auweg II“ mit dem neuen Tannenweg soll Haßmersheim wirtschaftlich stärken und neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
  • Baugebiet „Nord III“: Hier errichtet die Baugenossenschaft Familienheim Mosbach zwei neue Gebäudekomplexe. Besonders erfreulich: Eine Arztpraxis aus Neckarsulm wird sich dort ansiedeln und damit zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung in Haßmersheim beitragen.
  • Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW): Der provisorische Brückenschlag über den Neckar durch den THW-Ortsverband Haßmersheim wurde als gelungenes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und technische Leistungsfähigkeit hervorgehoben.
  • Bürgerschaftliches Engagement: Für ihren Einsatz wurden die ehrenamtlichen Fahrer des Bürgerbusses mit einem Präsent geehrt. Ihr Engagement ermöglichte vielen Menschen in Haßmersheim Mobilität und Teilhabe.
  • Zukunftsplanung an der „Informationsstraße“: An einer informativen Ausstellung entlang der Hallenwand erläuterten das Bauamt und das Büro IFK zentrale Zukunftsprojekte. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich direkt mit Fachplanern und Verwaltungsmitarbeitenden auszutauschen.

Ein gelungener Abschluss des Abends bildete der informelle Austausch bei Kaltgetränken – eine gute Gelegenheit für Dialog und konstruktives Miteinander.

Wir danken allen Anwesenden für ihr Interesse und ihre Beteiligung und freuen uns, Ihnen mit der Bilder-Collage im Amtsblatt die wichtigsten Ergebnisse dieser Einwohnerversammlung noch einmal näherbringen zu können.

Erscheinung
Amtsblatt mit Ortsnachrichten der Gemeinde Haßmersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Haßmersheim
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto