TSV beim Eisbaden
Eisbaden läuft sich warm
In der letzten Woche fand ein Infoabend über die Chilly Challenge Oberweier im Rathaussaal statt. Die Nachfrage war sehr groß und mit Freude konnten knapp 20 Interessenten über die Pläne des Eisbadens in Oberweier informiert werden. Der Initiator des Projekts, Matthias Deutsch, stellte das Thema und die geplante Umsetzung mit großer Vorfreude und Begeisterung vor.
Wie geht es nun weiter und wann geht es richtig los?
Der offizielle Auftakt des Eisbadens in Oberweier findet am 17.9. um 18:30 Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz unseres Clubhauses „Zur Linde“ Am Haberacker 1 in Oberweiter. Gemeinsam machen wir uns als Gruppe von dort auf den Weg zum Hurstsee und wagen uns bei voraussichtlich noch nicht ganz so eisigen Temperaturen in den See. Ab dem 17.9. gibt es dann wöchentlich zweimal – immer mittwochs und freitags – die Möglichkeit zum gemeinsamen Eisbaden. Für alle Termine im September gilt: Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz der Linde.
Die Chilly Challenge Oberweier wird aber natürlich auch nach dem September weitergeführt und erst so richtig spannend. Ziel, Höhepunkt und gleichzeitig das Finale des Projekts ist schlussendlich das Dreikönigsbaden am 6. Januar 2026.
Eisbaden ist dabei nicht einfach nur gut für Gesundheit und Immunsystem, sondern es fördert zudem auch die Gemeinschaft und die eigene Selbstüberwindung.
Klar ist natürlich auch, dass sich nicht alle Teilnehmenden jeden Termin zeitlich einrichten können. Das Eisbaden ist deshalb frei und flexibel. Jede und jeder kann sich das Mitmachen je nach zeitlicher Möglichkeit frei einteilen. Voraussetzungen für das Eisbaden sind lediglich eine Mitgliedschaft beim TSV Oberweier und eine Abklärung mit dem Hausarzt (die Teilnahme ist für jeden auf eigene Gefahr).
Auch weiterhin können sich Interessenten gerne melden und Kontakt aufnehmen per E-Mail an vorstand@tsvoberweier.de
TSV beim Altpapier
Wir haben's geholt! Und wir bedanken uns ganz herzlich im Nachhinein bei allen, die uns ihr Papier vor die Haustüre gestellt haben!
Ein Dankeschön geht selbstverständlich auch an all die vielen Helfer auf Traktor, Anhänger und den "Fußtruppen", die dafür sorgten, dass die Papiermengen aufgeladen und zu dem Container gebracht werden konnten.
TSV beim Fußball
Der BFV-Rothaus-Kreispokal Karlsruhe 2025/26!
Am vergangenen Spieltag empfing der TSV Oberweier die SG Rüppurr – und musste sich am Ende deutlich mit 2:10 geschlagen geben. Trotz des hohen Ergebnisses zeigten die Gastgeber in einzelnen Phasen Moral und hielten kämpferisch dagegen.
Die SG Rüppurr dominierte die Anfangsphase und ging früh mit mehreren Treffern in Führung. Zur Halbzeit stand es 1:4 – den Ehrentreffer für den TSV kurz vor der Pause erzielte Marcel Günter in der 44. Minute, als er einen schnellen Konter mit einem präzisen Abschluss im Netz unterbrachte.
In der zweiten Hälfte blieb Rüppurr spielbestimmend und baute die Führung kontinuierlich aus. Der TSV kämpfte bis zum Schluss und wurde dafür in der 86. Minute noch einmal belohnt: Miguel Ángel Saez Mota traf nach einem schönen Spielzug zum zwischenzeitlichen 2:9.
Kurz darauf setzte Rüppurr den Schlusspunkt mit dem Tor zum 2:10-Endstand.
TSV kann Geld gewinnen
Vereinswettbewerb der Volksbank Ettlingen eG
Bitte unterstützen Sie unseren Förderverein mit der Abgabe einer Stimme per E-Mail. Der Förderverein unterstützt den TSV Oberweier. So muss aktuell die Brücke zu dem Flutlichtplatz saniert werden.
Gehen Sie auf die Homepage des TSV Oberweier (TSV-Oberweier.de) und scrollen sie auf den "Link zur Abstimmung", alles Weitere erklärt sich dort von selbst. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen