Aus den Rathäusern

Eistreff erhält gesicherte Zukunftsperspektive für weitere zehn Jahre

Die Gemeinde Waldbronn und die gemeinnützige Betreibergesellschaft des Eistreffs haben den Pachtvertrag für die Eishalle um weitere zehn Jahre verlängert....
Geschäftsführer Alexander Schroth (links) und Bürgermeister Christian Stalf unterschreiben den neuen Pachtvertrag. Maskottchen Snowy freut sich ebenfalls.
Geschäftsführer Alexander Schroth (links) und Bürgermeister Christian Stalf unterschreiben den neuen Pachtvertrag. Maskottchen Snowy freut sich ebenfalls.Foto: Gemeinde Waldbronn

Die Gemeinde Waldbronn und die gemeinnützige Betreibergesellschaft des Eistreffs haben den Pachtvertrag für die Eishalle um weitere zehn Jahre verlängert. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten jetzt Bürgermeister Christian Stalf und der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Alexander Schroth, im Eistreff.

Der neue Vertrag sieht eine erhöhte Pacht, die vollständige Übernahme der Dach- und Fachverpflichtungen am Gebäude sowie der Wartungsverträge durch die Betreibergesellschaft vor. Davon profitiert die Gemeinde Waldbronn finanziell, stellt der neue Vertrag doch einen echten Beitrag zur Haushaltskonsolidierung dar. Die neue Vereinbarung gilt ab dem 1. Oktober 2025 und endet vertragsgemäß am 30. April 2036. Bis dahin läuft der derzeit gültige Pachtvertrag unverändert weiter.

Gemeinde Waldbronn: Win-win-win-Situation für alle Beteiligten

Für die Gemeinde Waldbronn erklärt Bürgermeister Christian Stalf: „Ich möchte der Betreibergesellschaft auch im Namen des Gemeinderats für die konstruktiven Vertragsverhandlungen danken. Wir haben das gemeinsame Ziel verfolgt, eine gute Lösung für die Gemeinde und den Eistreff zu finden. Das ist uns gelungen, weil die neue Vereinbarung vorteilhaft für beide Seiten ist.

Die Gemeinde profitiert finanziell von der Erhöhung der Pacht und der sukzessiven Übernahme der Dach- und Fachverpflichtungen am Gebäude durch die Betreibergesellschaft. Dieses Ergebnis bringt für die schwierige Haushaltslage und die notwendigen finanziellen Konsolidierungen einen wichtigen Beitrag. Mit der neuen Vereinbarung wird nicht nur die finanzielle Belastung der Gemeinde reduziert, sondern es wird auch eine klare Verteilung der Verantwortlichkeiten geregelt, so dass soweit möglich keine unvorhergesehenen Ausgaben auf die Gemeinde zukommen.

Der Eistreff bleibt nicht nur erhalten, sondern erhält eine verlässliche Entwicklungsperspektive von zehn Jahren. Er kann sich weiterentwickeln, was neue Freizeitmöglichkeiten und wirtschaftliche sowie touristische Impulse für unsere Region schafft.

Die Betreibergesellschaft Eistreff erhält aus diesen Gründen die gewünschte langfristige Planungssicherheit für notwendige Investitionen. Darüber hinaus kommt die Gemeinde der Betreibergesellschaft mit den neuen vertraglichen Regelungen in einigen Punkten entgegen, beispielsweise durch die Nutzung des Bistros auch außerhalb der Saisonzeiten des Freibads, was zusätzliche Einnahmequellen und sozialen Mehrwert für unsere Gemeinde bedeutet.“

Eistreff Waldbronn: Planungssicherheit, Investitionen – und neue Herausforderungen

Für den Eistreff Waldbronn bedeutet die Vertragsverlängerung eine gesicherte Perspektive bis 2036. Geschäftsführer Alexander Schroth begrüßt die Einigung mit der Gemeinde: „Die Verlängerung des Pachtvertrags gibt uns die notwendige Planungssicherheit, um den Eistreff zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Wir können nun gezielt in Infrastruktur, Technik und Angebote investieren – etwa in energetische Verbesserungen, Modernisierungen und die Erweiterung unseres Freizeit- und Veranstaltungsprogramms.“

Gleichzeitig bringt die neue Vereinbarung auch erhebliche finanzielle Herausforderungen mit sich. Durch die deutlich erhöhte Pacht sowie die vollständige Übernahme der Dach- und Fachverpflichtungen am Gebäude steigt die wirtschaftliche Verantwortung der gemeinnützigen Betreibergesellschaft spürbar. Schroth dazu: „Wir tragen diese Entscheidung mit, weil wir an den Eistreff und seinen Wert für die Region glauben. Klar ist aber auch, dass diese Mehrbelastung Auswirkungen haben kann – etwa auf unsere Preisgestaltung in den kommenden Jahren.“

Trotz dieser Herausforderungen verfolgt die Betreibergesellschaft das Ziel, den Eistreff nicht nur in den kommenden zehn Jahren als festen Bestandteil des regionalen Freizeit- und Sportangebots zu sichern, sondern ihn auch darüber hinaus dauerhaft zu erhalten. „Der neue Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein – aber noch lange nicht das Ende unserer gemeinsamen Entwicklung“, so Schroth. „Wir wollen den Eistreff als lebendigen Ort für alle Generationen erhalten und stärken – nachhaltig, wirtschaftlich tragfähig und mit Blick auf die nächsten Jahrzehnte.“

Entscheidung rund um den Eistreff notwendig geworden

Die Verhandlungen über die Zukunft des Pachtvertrags mit der Betreibergesellschaft sind erforderlich geworden, weil die ursprünglich im Jahr 2020 getroffene Vereinbarung nach fünf Jahren ausläuft. Außerdem beauftragte der Gemeinderat die Gemeindeverwaltung im Jahr 2024, Verhandlungen über einen möglichen Verkauf der Fläche Eistreff an Agilent Technologies Deutschland zu führen. Von der nun gefundenen Lösung profitieren die Gemeinde, der Eistreff und Agilent im Sinne einer Win-win-win-Situation. Die Gespräche mit Agilent Technologies werden fortgeführt, allerdings ist es allen Beteiligten wichtig, mit dem nun unterzeichneten Vertrag auch Planungssicherheit für den Eistreff zu schaffen.

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldbronn
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto