A-Jugend
EK Köngen – CVJM Enzweihingen 26:24 (9:10)
Die A-Jugend des EK Köngen feiert knappen Heimsieg gegen den CVJM Enzweihingen. Am 27. Oktober 2024 fand in der Burgschulhalle in Köngen ein spannendes Duell zwischen dem heimischen EK Köngen und dem CVJM Enzweihingen statt. Die Zuschauer sahen ein packendes und phasenweise nervenaufreibendes Spiel, das die Köngener am Ende knapp mit 26:24 für sich entscheiden konnten. Von Beginn an zeichnete sich ab, dass dieses Match eine harte Nuss für die Köngener Mannschaft werden würde. Verletzungs- und krankheitsbedingt war der Kader des EK Köngen geschwächt, und gerade in der ersten Halbzeit machten sich die fehlenden Kräfte bemerkbar. Der CVJM Enzweihingen erwischte den besseren Start und konnte durch effiziente Abschlüsse und eine kompakte Abwehrarbeit die Oberhand gewinnen. Mit einer knappen Führung von 10:9 für die Gäste ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst weiterhin auf Augenhöhe. Doch das Hauptproblem der Köngener Mannschaft blieb unverändert: Die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, und so wurden einige sicher geglaubte Torchancen vergeben. Trotz dieser Schwierigkeiten kämpfte das Team vom EK Köngen mit viel Einsatz und Leidenschaft. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Gastgebern schließlich, das Blatt zu wenden. Durch geschickte taktische Umstellungen und starken Torhüterparaden konnte sich Köngen mit bis zu fünf Toren absetzen. Dieser Vorsprung war jedoch alles andere als sicher, denn Enzweihingen zeigte sich weiterhin kämpferisch und versuchte bis zur letzten Minute, das Spiel noch einmal zu drehen.
Dank einer konzentrierten Leistung in den Schlussminuten und einer stabilen Abwehr konnte der EK Köngen den knappen Vorsprung ins Ziel retten. Mit einem Endstand von 26:24 blieben die Punkte am Ende in Köngen, und die Mannschaft konnte sich über einen verdienten Heimsieg freuen.
Der nächste Einsatz für die A-Jugend des EK Köngen steht bereits am 17. November auf heimischem Boden an. Dann trifft das Team auf den CVJM Dußlingen/Gomaringen. Die Mannschaft wird bis dahin sicher an der Chancenverwertung arbeiten und hofft, die aktuell ausgefallenen Spieler zurück im Kader zu haben, um dann erneut um wichtige Punkte kämpfen zu können.
Es spielten: Jan-Malik (Tor), Lasse, Ole, Jonathan, Hannes, Luis, Max H., Noah, Tom, Henri
Männer 1
EK Köngen vs. CVJM Plochingen 28:21 (13:08)
„Da war alles so ein bisschen Laissez-faire und Laissez-Eisberg.“ (Felix Lobrecht)
Vergangenen Sonntag traf die Beletage-Mannschaft des EK Köngen im zweiten Saisonspiel zum ersten Mal im heimischen Wohnzimmer auf den Aufsteiger aus Plochingen. Personell konnte das Lehrmeisterduo Blessing/Schumacher beinahe auf den gesamten Kader zurückgreifen – lediglich Jonathan Graf war nach einer langen Urlaubsreise noch abtrünnig und wurde durch Philipp Reimund, seit Jahren in der zweiten Mannschaft eine feste Größe, ersetzt.
Von Beginn an entwickelte sich eine zerfahrene Partie in der Burgschulsporthalle. Die Köngener wurden zwar von Anpfiff an ihrer Favoritenrolle gerecht, doch eine Vielzahl an technischen Fehlern – vor allem im Torabschluss – hemmte den umfassenden Euphorisierungsprozess. Bis zur Halbzeit konnte sich zwar ein erkennbarer Vorsprung erspielt werden, jedoch hätte dieser deutlich höher ausfallen müssen (13:08).
Auch der zweite Durchgang brachte keine Änderung. Die Heimmannschaft zeigte in gekonnter Regelmäßigkeit eine Vielzahl an bravourösen Ansätzen, die jedoch oftmals beim Plochinger Torwart (und ehemaligen Köngener Jugendtorwart) Lukas Greiner endeten. Am Ende stand trotz dieser Abschlussmisere, die man sicherlich in dieser Frühphase der Saison nicht zu hoch hängen darf, ein souveräner 28:21 Heimerfolg auf der Anzeigentafel. Die Mannschaft möchte sich bei den vielen Zuschauer/-innen für ihren Support bedanken. Auch zum nächsten Spiel am 09.11. in Höfingen – traditionell passend zur Jahreszeit eine harte Nuss – würde sich das Team um Kapitän Vincent Stegmaier über breiten Zuschauerzuspruch freuen.
Für den EK Köngen am Ball:
Tillman Maier, Vincent Gairing (beide Tor); Daniel Klein (6/4), Pascal Weigele (3), Dennis Graf (3), Maurice Götsch (8), Andre Rogic (3), Vincent Stegmaier (4), Henri Hermann (1), Dominik Schmid, Kevin Frisch, Maximilian Hanninger, Kevin Reik und Philipp Reimund