EK Köngen vs. CVJM Walddorfhäslach 24:24 (09:12)
„Kommt Frühling, kommt EKK“ (Otto Baric)
Am 26.04.2025 traf die Beletage-Mannschaft des EK Köngen auf den ewigen Dauerrivalen aus Walddorfhäslach. Die Ausgangslage war für dieses Traditionsduell klar: Während für die Jungs aus der Römersiedlung der Meisterexpress aufgrund vergangener, ernüchternder Auftritte in der Fremde abgefahren war, marschierte Walddorf ungeschlagen Richtung „Eichenkreuz-Olymp“. Lediglich eine Niederlage der Gäste in der altehrwürdigen Sporthalle an der Burgschule könnte den Fernkampf mit dem amtierenden Meister Dußlingen noch einmal spannend werden lassen. Personell glich die Kadergestaltung des Lehrmeister-Duos Blessing und Schumacher – wie so oft in dieser Saison – einer Sisyphus-Aufgabe: Daniel Klein, Kevin Friesch und Maximilian Hanninger fehlten, mittlerweile leider obligatorisch, verletzungsbedingt, während Marcel Holiday-Holder im verdienten Familienurlaub verweilte. Ebenso routiniert rutschten dafür erneut die beiden Youngsters Tom Damaschke und Henri Hermann aus der A-Jugend in den Spieltagskader.
Von Beginn an entwickelte sich eine unglaublich intensive und kampfbetonte Partie in der Sporthalle an der Burgschule. Dieser Spielrausch wurde jedoch bereits nach einigen Minuten beim Stand von 4:3 für die Hausherren durch einen schrillen Pfiff des Torschiedsrichters unterbrochen. Das Urgestein mit der Fox40 – Wolfgang „Fux“ Müller aus Bernhausen – musste aufgrund einer Knieverletzung erst unterbrechen und nach kurzer Behandlungspause vernünftigerweise den individuellen Dienst quittieren. Der EK Köngen wünscht an dieser Stelle alles erdenklich Gute! Ebenso gilt der Dank dem Schiedsrichter des Vorspiels – Tobias Jäger – der in dieser Notlage kurzfristig einsprang und unter frenetischem Applaus des Publikums in Rekordzeit vom Zuschauer zum zweiten Schiedsrichter konvertierte. Nach dieser Zwangspause nahm das Spielgeschehen aber sofort wieder die angedeutete Fahrt auf. Die Jungs aus der Römersiedlung spielten im Sinne der Rückennummer von Deniz Undav 26. Minuten eine fantastische Abwehr und man zeigte dem beneidenswerten Walddorfer Prunk-Angriff – ähnlich dem Sicherheitskonzept des „Grünen Gewölbes“ – seine Grenzen auf. Jedoch orientierte man sich dahingehend zu intensiv an den letzten Performances des Stammvereins des zitierten Deniz Undav; die letzten drei Minuten glich die Darbietung der Köngener eher einem Auftritt von „Jugend debattiert“ über zwei stritte Schiedsrichterentscheidungen als einer aufopferungsvollen, bis zum Schluss kämpfenden, Mannschaft, sodass man ärgerlicherweise noch deutlich in Rückstand geriet (09:12).
Die Halbzeit-Ansprache appellierte traditionell an die berühmte Köngener Moral; vor allem den scheidenden Eckpfeilern – Kapitän Vincent Stegmauer und Lehrmeister Daniel Alexander Schumacher – sollte noch ein letztes Abschiedsgeschenk bereitet werden. Folglich warfen die Köngener alles in die Waagschale und bekamen kurzzeitig absolut keinen Mehrwert aus dieser Aufreibung. Erst musste man die Walddorfer ergebnistechnisch noch weiter davonziehen lassen (12:17) und ebenso in der gleichen Phase die schwerwiegenderen Verletzungen von Tom Damaschke und Vincent Gairing verkraften, denen wir an dieser Stelle ebenso eine schnelle und vollständige Genesung wünschen. Doch trotz dieser unzähligen Nackenschläge ließen sich die Jungs aus der Römersiedlung nicht abschütteln und nach 50 Zeigerumdrehungen warf Youngster Henri Hermann unter tobendem Applaus der restlos gefüllten Sporthalle an der Burgschule den erneuten Ausgleich (20:20) und das Spiel war wieder gänzlich offen. Die Schlussphase ähnelte nun in der Folge vom Actiongehalt einer Tatort-Folge von Nick Tschiller und vom Spannungsbogen einem Drama von Ferdinand von Schirach. Die Köngener verwandelten eine Minute vor Spielende über Dominik Schmid zum erneuten Unentschieden (24:24), die Walddorfer Gäste mussten im Zeitspiel fünfzehn Sekunden vor Spielende abschließen und Tillmann Maier parierte gekonnt. Der letzte Angriff, geprägt von Hektik und Zeitnot, brachte jedoch nichts Zählbares mehr ein, sodass am Ende die Vertreter des Realismus keinen und die Vertreter der Frankfurter Schule alle Beteiligten dieses Handballfestes als Gewinner einordnen würden. Die Köngener Interpretationsweise des Spielgeschehens war jedoch die Sichtweise eines versöhnlichen Saisonabschlusses; die Mannschaft schließt je nach Ausgang des Duells zwischen Dußlingen und Walddorf in der kommenden Woche die Saison auf dem zweiten bzw. dritten Tabellenplatz ab, mit dem man sicherlich größtenteils zufrieden sein kann.
Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle letztmals beim überragenden Zuschauerzuspruch über die gesamte Saison bedanken.
Für den EKK am Ball:
Vincent Gairing, Tillmann Maier (beide Tor); Dominik Schmid (2), Jonathan Graf (3), Maurice Götsch (6/1), Andre Rogic (2), Vincent Stegmaier (3), Kevin Reik (1), Dennis Graf (4/1), Henri Hermann (3), Pascal Weigele, Tom Damaschke und Thomas „Tofa“ Fallscheer
Samstag, 10.05.2025
C-Jugend, Spiel um Platz 3: EK Köngen - CVJM Dußlingen, 14 Uhr, Hönisch Sporthalle Dusslingen