Stadtverwaltung Tuttlingen
78532 Tuttlingen
Aus den Rathäusern

Elektrisch durch den Stadtverkehr – Stadtbus Klink weiht neue Busse ein

Der Fuhrpark der Tuttlinger Stadtbusse wurde modernisiert: Neun Fahrzeuge wurden neu angeschafft – darunter drei vollelektrische. Aber auch die neuen...

Der Fuhrpark der Tuttlinger Stadtbusse wurde modernisiert: Neun Fahrzeuge wurden neu angeschafft – darunter drei vollelektrische. Aber auch die neuen Verbrenner fahren CO2-arm.

Leise und zügig beschleunigt der weiße Bus, das typische Brummen der massigen Dieselmotoren fehlt, stattdessen summt das Fahrzeug mehr wie eine Straßenbahn. Kein Wunder – der neue Bus fährt elektrisch. Drei Exemplare des batteriebetriebenen Inveco-Modells hat die Firma Stadtbus Klink jetzt angeschafft. Zum Teil sind sie schon einige Wochen in Betrieb, so dass Firmenchef Rainer Klink bereits eine erste Bilanz ziehen kann. „270 Kilometer fährt so ein Bus im Linienverkehr am Tag – und dann ist der Akku noch zu 40 Prozent voll.“

Zusammen mit acht weiteren Fahrzeugen wurde der E-Bus am Montag der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir freuen uns über unsere modernisierte Flotte“, erklärte Landrat Stefan Bär erfreut. Und OB Michael Beck stellte fest, dass man in Tuttlingen nicht nur günstig mit dem Ein-Euro-Ticket sondern auch komfortabel und klimafreundlich in modernen Bussen unterwegs sei.

Drei Elektrobusse sind neu im Fuhrpark, geladen werden sie allesamt im Betriebshof in der Föhrenstraße. Hierfür reichen handelsübliche Wallboxen à 40 Kilowattstunden aus – allerdings setzt die Physik auch Grenzen: Ohne zusätzlichen Transformator lässt es das Netz nur zu, dass drei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. Wollte Klink die ganze Flotte elektrifizieren, müsste eigens ein Transformator installiert werden – für einen mittleren sechsstelligen Betrag. „Derzeit rechnet sich das für uns nicht“, sagt Rainer Klink. Schließlich seien auch die Busse selber teurer als ihre konventionellen Pendants: 520.000 Euro kostet ein Exemplar, 200.000 Euro mehr als ein vergleichbarer Verbrenner. Immerhin: 105.000 davon kommen vom Land, das so die Entscheidung zum Umstieg erleichtert.

Doch auch bei den sechs neuen Verbrenner-Bussen – zwei davon Viertürer im 18,75 Meter langen XXL-Format für Stoßzeiten – legt Stadtbus Klink Wert auf Nachhaltigkeit: Ein Teil der neuen Busse wird mit HVO betankt – einem Bio-Sprit aus Pflanzenabfällen. „Das reduziert auch hier den CO2-Ausstoß um rund 90 Prozent“, so Rainer Klink.

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Tuttlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto