Nach 18 Jahren an der Spitze der Comenius-Schule Schwetzingen wurde Schulleiterin Eleonore Frölich eine Woche nach ihrer offiziellen Verabschiedung nun auch intern von ihrer Schulgemeinschaft und ihrem Kollegium mit einer bewegenden, kreativen und sehr persönlichen Feier verabschiedet. Unter dem Motto „Flughafen: Abflug CoS“ verwandelte sich die Schule am Dienstag, 29. Juli, in einen imaginären Airport – mit Check-in, Sicherheitskontrollen und Businesslounge.
Nichts ahnend betrat Frau Frölich am Morgen das Schulgelände – und staunte nicht schlecht: Schüler/innen und Kollegium erschienen in Urlaubskleidung oder hatten sich als Flughafenpersonal verkleidet und ein wochenlang geplantes Drehbuch zum Leben erweckt. Los ging es mit einer Begrüßung durch ihre langjährigen Wegbegleiterinnen und Sekretärinnen Frau Jung und Frau Hoskins, gefolgt von einem liebevoll produzierten Schülerradiobeitrag mit Grußworten aus der Schülerschaft. Anschließend erhielt Frölich symbolisch ihren Reisepass und einen alten Koffer, den sie im Laufe des Tages mit Erinnerungen und Geschenken der Klassen füllen sollte.
In einem streng getakteten Programm nahm die Schulleiterin von jeder Klasse und allen Mitarbeitenden der Schule Abschied – jeweils in individuell gestalteten Begegnungen. Besonders eindrucksvoll war der erste Abschnitt mit den Kleinsten in der Grundstufe: Auf dem Schulpferd Ninja ritt Frau Frölich über den Pausenhof, besuchte die Klassen und wurde mit Blumen beschenkt – ein Highlight, das durch die eigens zur Schule transportierten Pferde möglich wurde.
Nach einem Frühstück im Sekretariat folgte die zweite Station: Die Hauptstufe bereitete ihr ein Wellnessprogramm, während die Berufsschulstufe, die Berufsorientierungsklasse sowie die BVE Wiesloch am späten Vormittag Cocktails, persönliche Geschenke und liebevolle Worte beisteuerten. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt: das Mittagessen in der zur Businesslounge umgestalteten Aula. Dort erwarteten Eleonore Frölich überraschend ihr Ehemann und ihre beiden Söhne. Gemeinsam genossen sie ein von den ältesten SchülerInnen selbst gekochtes und liebevoll angerichtetes sowie serviertes Vier-Gänge-Menü.
Zum großen Finale versammelten sich am Nachmittag alle Klassen – inklusive der kooperativen Organisationsformen, die eigens angereist waren – im Pausenhof.
Unter den Klängen des Comenius-Schulsongs, gespielt von der Schülerband „Störfaktor“, begab sich Frau Frölich zur symbolischen Sicherheitskontrolle. Diese schlug prompt Alarm: Ein verdächtiges Päckchen mit „weißem Pulver“ – zum Glück nur Natron – rief Schulhund Basil auf den Plan, der als Drogenspürhund einsprang. Im Anschluss überreichten Schülervertreter/innen aller kooperativen Organisationsformen weitere Geschenke. Schließlich sang und tanzte die gesamte Schulgemeinschaft einen umgedichteten Flashmob-Song zu „Punta Cana“ von Vale/Jules. Als emotionaler Höhepunkt folgte das Spalier der Schüler/innen, durch das Frau Frölich schritt, während 32 Heliumballons in den Himmel stiegen. Am Schultor warteten bereits ihr Mann und ihre Söhne mit einem Airport-Abholschild auf dem Stand: „Eleonore Frölich“.
Der Abschied war tränenreich. Besonders schwer fiel Eleonore Frölich das Loslassen ihrer Schüler/innen, die sie alle eigens in die Comenius-Schule eingeschult hatte. Mit großem Applaus wurde sie verabschiedet – von Schüler/innen, Kolleg/innen, Schulbegleitern und Betreuungskräften, die in ihr nicht nur eine Schulleiterin, sondern ein Herzstück der Comenius-Schule sehen. Eleonore Frölich verlässt mit dem Eintritt in den Ruhestand eine Schule, die sie mit Leidenschaft, Kreativität und Herz geprägt hat. Sie hat Spuren hinterlassen – und viele Herzen berührt. (pm/red)