Die ergiebigen Regenfälle der vergangenen Tage ließen die Natur aufatmen. Selten wurden die Aktivisten des monatlichen Arbeitseinsatzes auf der Vogelweide von saftigerem Grün begrüßt. Vielleicht lag es daran, dass viele kleine und große Hände anpackten und die enorme Bandbreite der „To-do-Liste“ abarbeiten konnten. Diese erstreckte sich von Mähen, Kräuterbeet- und Heckenpflege, Fotodokumentation, Grill- und Cateringservice bis zur Obsternte. Mirabellen, Zwetschgen, Äpfel und Birnen warteten förmlich darauf, gesammelt, verkostet oder zu Hause zu Marmelade und anderen Leckereien verarbeitet zu werden. Ohne regelmäßiges Wässern während der zurückliegenden Trockenphase wäre diese Ausbeute nicht möglich gewesen. Apropos Trockenheit – Zwei Obstsorten, die mit wenig Niederschlag auskommen, sind in Vergessenheit geraten. Elsbeere und Mispel stellen geringe Ansprüche und sind pflegeleicht. Die Elsbeere ist eine der seltensten Baumarten Deutschlands. Deren dunkelrote Beeren haben einen hohen Vitamin-C-Anteil und können zu Kompott und Saft verarbeitet werden. Darüber hinaus helfen sie bei Krankheiten im Magen-Darm-Bereich. Der volkstümliche Name „Ruhrbirne, Darmbeere, Frauenbeere“ kommt nicht von umsonst. Während der Weltausstellung 1900 in Paris wurde das schönste Holz der Welt eben der Elsbeere zugeschrieben. Die Musikinstrumentenbauer können dies bestätigen. Gerne wird die Borke mit der des Birnbaums verwechselt. Eine Mispel wächst seit Jahren auf der Vogelweide und liefert regelmäßig apfelförmige, kleine Früchte. Diese sind druckempfindlich und können nach den ersten Frösten direkt verkostet oder als Marmeladenersatz aufs Brötchen geschmiert werden. Schmeckt echt lecker! Insekten und Vögel naschen gerne an den Blüten und Samen. Um das Heidelberger Schloss stehen noch Restbestände der Mispel (Mespilus germanicus); um Elsbeeren (Sorbus torminalis) zu sehen, bietet sich eine Reise ins Fränkische an. Das größte heimische Rosengewächs kann 25 Meter hoch und 200 Jahre alt werden.
Jürgen Schnepf
Homepage: www.vogelschutz-ilvesheim.de