Im Eltern-Baby-Café treffen sich Mütter und Väter zusammen mit ihren Babys zum Erfahrungsaustausch. Die Eltern profitieren vom Kontakt zu Gleichgesinnten, von den Anregungen für das Kind und von einem Kreis, in dem sie über Kindererziehung sprechen können. Die Babys haben Spaß miteinander beim Singen, Spielen und Basteln.
Ansprechpartnerin: Barbara Hofheinz – Zertifizierte Mütterpflegerin, Tel. 0176/49873115
Im Reparatur-Café kann möglicherweise mit der Unterstützung eines ehrenamtlichen, versierten Hobbybastlers Ihr (tragbares) defektes Gerät oder Ihr beschädigter Gebrauchsgegenstand, den Sie mitbringen, kostenfrei wieder in Ordnung gebracht werden. So können Hilfen zur Selbsthilfe geschaffen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Eine Anmeldung ist unter Tel. 07244/737501 oder info@buergerwerkstatt-stutensee.de erforderlich.
Mittwoch, 9. April, 12–15 Uhr: Die psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche ist im Mehrgenerationenhaus zu Gast. Kostenfrei und ohne Voranmeldung. Ansprechpartner:Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf, Tel. 0721/93668600
Donnerstag, 10. April, 10–11:30 Uhr –Thema: Windelabschied ohne Stress. Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0–2 Jahren treffen sich unter der Leitung einer Sozialpädagogin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erwünscht. Beratung „Frühe Hilfen“ – Ansprechpartnerin: Leandra Bock, Tel. 0721/936-69970, leandra.bock@landratsamt-karlsruhe.de
Unsere Küche – Kochen wie im Mittelalter; Dienstag, 13. Mai, 17–20 Uhr:Bettina und Stephan Drexler nehmen Sie mit auf die Reise in die mittelalterliche Küche. Gemeinsam Rezepte aus dem Mittelalter kennenlernen, miteinander kochen und das zubereitete Nachtmahl genießen. Kostenbeitrag für Zutaten und Material: 20 Euro. Eine Anmeldung unter 07244/737501 oder info@buergerwerkstatt-stutensee.de ist zeitnah erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Bei großer Nachfrage kann im Juni/Juli ein zweiter Termin angeboten werden.