Im Eltern-Baby-Café treffen sich Mütter und Väter zusammen mit ihren Babys zum Erfahrungsaustausch. Die Eltern profitieren vom Kontakt zu Gleichgesinnten, von den Anregungen für das Kind und von einem Kreis, in dem sie über Kindererziehung sprechen können. Die Babys haben Spaß miteinander beim Singen, Spielen und Basteln.
Ansprechpartnerin: Barbara Hofheinz – Zertifizierte Mütterpflegerin, Telefon: 0176/49873115
Alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren, die sich für Briefmarken interessieren, mit dem Sammeln anfangen oder tauschen möchten, können gerne unverbindlich reinschauen.
Vereinigung Karlsruher Briefmarkensammler, Ortsgruppe Stutensee
Ansprechpartner:Jaroslav Szpak, Telefon 0721/6 76 88
Voneinander lernen, sich austauschen und Spaß haben. Mitmachen kann jede/r. Nähmaschine und Stoff, Wolle und Nadeln müssen bitte selbst mitgebracht werden. Zum Stricken & Häkeln können Sie einfach vorbeikommen, zum Nähen bitte einen Tag vorher (Montag) anmelden.
Kosten: frei
Bei dem Spiele-Treff im Mehrgenerationenhaus wird gespielt, was Euch gefällt!
Neue und alte Brett-, Karten-, Knobel-, Strategie und Ratespiele. Gerne könnt Ihr Eure Lieblingsspiele mitbringen. Begeisterte Spieler/innen freuen sich auf Mitspielende jeden Alters.
Schaut einfach mal rein!
Ab März ist die psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche mit einer offenen Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus zu Gast. Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 12 bis 15 Uhr. Kostenfrei und ohne Voranmeldung. Weitere Termine sind 9. April und 14. Mai.
Ansprechpartner:Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf, Tel. 0721/93668600
Thema beim Baby-Treff „Frühe Hilfen“ am 13. März: Vorstellung des Tageselternvereins
Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 2 Jahren treffen sich unter der Leitung einer Sozialpädagogin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erwünscht.
Beratung „Frühe Hilfen“ – Ansprechpartnerin: Leandra Bock
Telefon 0721/936-69970, leandra.bock@landratsamt-karlsruhe.de
www.landkreis-karlsruhe.de/frühe_hilfen