Das Landratsamt und die Polizei kooperieren seit Jahren im Bereich Jugendmedienschutz und bieten hierfür Workshops in den Klassen 6 und 7 aller Schularten an. Dennoch bleiben Eltern ein wichtiger Baustein in der Medienerziehung. Ab Klasse 6 besitzen die meisten Schülerinnen und Schüler ein Smartphone. Etwas mehr als die Hälfte ist mit Jugendschutz-Filtern und entsprechenden Apps ausgestattet. Erfahrungen mit ungeeigneten Inhalten machen Kinder jedoch bereits in der Grundschule.
Rund 40 Schülerworkshops zum Jugendmedienschutz werden von Michael Weis (Landratsamt Sigmaringen, Kinder- und Jugendagentur ju-max) und Fabian Hengstler (Polizeipräsidium Ravensburg, Referat Prävention am Standort Sigmaringen) pro Schuljahr durchgeführt.
Auch im neuen Schuljahr bietet der Arbeitskreis wieder Elternabende zu verschiedenen Themen an. Diese finden online statt. Informationen dazu erhalten Eltern in der Regel zu Beginn des neuen Schuljahres. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die ab sofort auch über die Internetseiten des Landkreises Sigmaringen möglich ist: www.landkreis-sigmaringen.de/veranstaltungen.
Elternabende im Schuljahr 2025/2026:
- Donnerstag, 25.09.2025: Medien & Erziehung (ab Grundschule)
- Dienstag, 21.10.2025: Cybermobbing
- Donnerstag, 23.10.2025: Medien & Erziehung (für Kita-Eltern)
- Mittwoch, 05.11.2025: Cybergrooming/Sexuelle Gewalt im Internet
- Donnerstag, 04.12.2025: Rund ums Zocken
- Mittwoch, 28.01.2026: Social Media & Sucht
- Montag, 16.03.2026: KI & Fake News