Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V.

Eltern von Musikschülern werden neue Vorsitzende

Der Verein des Freundeskreises der Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. hat zwei neue Vorsitzende.
Team des Freundeskreises: Phillip Wolfahrt (sitzend), Divya Rajendra (v.l.), Ina Elter, Dr. Anke Inselmann, Stefan Kürschner, Eva Corbett und Tina Dworski.
Team des Freundeskreises: Phillip Wolfahrt (sitzend), Divya Rajendra (v.l.), Ina Elter, Dr. Anke Inselmann, Stefan Kürschner, Eva Corbett und Tina Dworski.Foto: rw

Der Verein des Freundeskreises der Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. hat zwei neue Vorsitzende: Dr. Anke Inselmann ist nun 1. Vorsitzende und Stefan Kürschner ihr Stellvertreter. Sie wurden am Montagabend auf der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Die Besetzung verschiedener Ämter waren wichtige Tagesordnungspunkte der Versammlung.

Für den ehemaligen Oberbürgermeister von Schwetzingen, Dr. René Pöltl war dies das letzte Treffen, bei dem er als erster Vorsitzender fungierte. Er trat jetzt von diesem Amt zurück, versprach aber, der Musikschule weiterhin als Mitglied die Treue zu halten. Auch die bisherige zweite Vorsitzende Patricia Rebmann, noch Bürgermeisterin von Eppelheim, konnte sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen, da sie wegzieht.

Sowohl Inselmann als auch Kürschner sind Eltern von Schülern der Musikschule. Ebenso neu besetzt werden mussten die beiden Stellen der Beisitzer. Dieses Amt begleiten zukünftig Divya Rajendra, Mutter eines Musikschülers, und William Corbett, selber Schüler der Musikschule. Bestätigt wurden Tina Dworski in ihrer Funktion als Schatzmeisterin sowie Ina Elter als Schriftführerin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit.

Die beiden Kassenprüfer Schulleiter Philipp Wolfart und Eva Corbett bleiben weiterhin mit ihrer Aufgabe betraut. Damit besteht das Team aus Mitarbeitenden der Musikschule sowie Eltern und sogar einem Schüler.

Unterstützung und Lobbyarbeit

„Die Musikschule hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1978 zu einem bedeutenden Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Trägergemeinden entwickelt“, so steht es auf der Website der Musikschule. In der Tat hat die Schule eine hervorragende Außenwirkung für Schwetzingen, was sich auch wieder in dem gerade zu Ende gehenden Jahr mehrfach zeigte durch mehrere Konzerte, die für die Öffentlichkeit zugänglich waren, durch Auftritte an verschiedenen Veranstaltungen wie das Sommerfest und insbesondere durch das große Parkfest Ende Juni.

Zu solchen Anlässen können die Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie alles gelernt haben; es sind gleichzeitig praktische Erfahrungen für sie, gemeinsames Musizieren in einem Ensemble zielgerichtet zu erlernen, Ängste und Lampenfieber zu überwinden und in die Öffentlichkeit zu treten, um vor einem Publikum zu spielen.

Persönlichkeitsentwicklung fördern

Unbestritten ist, dass Musikunterricht nicht nur dem Erlernen von Instrumenten und Musiktheorien dient, sondern die Persönlichkeitsentwicklung fördert.

Für Veranstaltungen jeglicher Art sind immer wieder Helferinnen und Helfer notwendig, die unter anderem vom Freundeskreis gestellt werden. Beim Parkfest unterhält der Freundeskreis zum Beispiel ein Elterncafé. Aktiv engagiert sich der Freundeskreis auch durch das Erwirtschaften von Geldern zur Finanzierung notwendiger Anschaffungen, durch Suchen von Sponsoren und weiteren Mitgliedern des Freundeskreises.

Eigene Ideen einbringen

Mitglieder haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und auch bei Neuanschaffungen mitzubestimmen, etwa bei der Finanzierung von neuen Instrumenten, auch Leihinstrumenten zur Erleichterung des Einstiegs in die Musikschule, Instrumente für den Ensemble-Unterricht.

Neue Mitglieder sind sehr herzlich willkommen. Die Teilnehmenden der Mitgliederversammlung waren sich einig, dass es sich allemal lohne, netten Leute kennenzulernen – und die treffe man schon im Freundeskreis an. Interessenten können sich melden unter info@musikschule-schwetzingen.de. (rw)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
12.12.2024
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto