Die Gemeinde unterhält für Kinder im Grundschulalter an beiden Grundschulen ein kommunales Betreuungsangebot. Dabei wird eine gute Qualität in der Betreuung und eine Flexibilität für die Familien gewährleistet.
In den vergangenen Jahren wurde mit allen Mitteln versucht, eine Erhöhung der Elternbeiträge zu vermeiden. Die Elternbeiträge wurden letztmals im Jahr 2012, also vor 13 Jahren, angepasst. Allerdings ist auf Grund der Tariferhöhungen und der sonstigen gestiegenen Kosten sowie der angespannten Haushaltslage eine Beitragsanpassung unausweichlich. Deshalb beschäftigte sich der Gemeinderat in der Sitzung am 22.05.2025 mit der Anpassung der Elternbeiträge.
Folgende Änderungen wurden ab 01.10.2025 beschlossen:
1. Anpassung der Elternbeiträge, auch für die Sommerferien
2. Erhöhung der Deckelung für Geschwisterkinder von 50 € auf 70 €
3. Abrechnung von nun 11 anstelle von 10 Monatsbeiträgen/Jahr
4. Erhöhung der Zubuchung eines zusätzlichen Wochentags von 13 € auf 15 €/Tag
Die Umsetzung ist für Oktober 2025 geplant, damit die Abrechnung der Sommerferien 2025 noch nach dem alten System erfolgt.
Weiterhin beibehalten wird das sehr flexible Buchungssystem mit den unterschiedlichen Betreuungszeiten vor und nach dem Unterricht und die tagegenauen Anmeldungen. Weiterhin im Elternbeitrag enthalten sind außerdem die durchgehenden Betreuungszeiten in den „kleinen Ferien“ (Fasching, Ostern, Pfingsten, Herbst).
Die künftigen Grundsätze mit den Elternbeiträgen und die Sitzungsvorlage für diese Beschlüsse können auf der Homepage im Ratsinfosystem unter der Sitzung des Gemeinderats 22.05.2025 aufgerufen werden. Außerdem stellt die Verwaltung die Grundsätze im Bereich „Kinderbetreuung“ ein.