Die künstlerische Schaffenskraft und der Ideenreichtum des Künstlers Hubertus Graef ist unglaublich weitreichend und energiegeladen. Unzählige Kunstprojekte hat Hubertus Graef in Bad Schönborn über den Künstlerkreis im Kulturkreis (KUKUK) in den letzten Jahren angestoßen und auch erfolgreich umgesetzt. Als Koordinator und Leiter des KUKUK kümmert sich der Künstler seit Jahren federführend darum, gemeinsam mit der Tourist Information Kunst modern zu denken und zu vermitteln. Dies gelang in den letzten Jahren mit den Großprojekten „Kunst im Park“ und der viel beachteten Veranstaltung „Winterzauber“ sehr eindrucksvoll.
Mit der aktuellen Kunstausstellung „Embrace“ zeigt der Künstler Hubertus Graef wieder eine weitere Facette seiner vielen künstlerischen Talente und Ideen. Mit der Ausstellung will der Künstler aber nicht nur Kunst präsentieren. Seine Frau Bettina hat in einer eindrucksvollen Einführung die Idee der Ausstellung erläutert. Bei dieser geht es um die vielen Herausforderungen des Lebens. Wie gehe ich mit meiner je eigenen Lebenssituation um?
Die Ausstellung ist zu diesen Lebens-Herausforderungen in drei Themen unterteilt: Menschlichkeit, Liebe und Humor.
Das künstlerische Wirken von Hubertus Graef ist sehr vielseitig. Sie umfasst Malerei, digitale Fotokunst, Konzeptkunst, Experimentieren mit Virtual Reality, KI und Augmented Reality und das Gestalten figürlicher Keramik. Letztere sind zusammen mit Bildern in Aquarell, Acryl, Kreide und Buntstift auf Fotografie in dieser Ausstellung zu sehen.
Bettina Graef fasste die Ausstellung so zusammen: Die drei Wesenseigenschaften dieser Ausstellung: Menschlichkeit, Liebe und Humor seien auch die wesentlichen Charakter-Eigenschaften ihres Mannes Hubertus. Und diese wundervollen menschlichen Wesenszüge bestimmten auch die Motivation und Umsetzung dieser Ausstellung.
Für Hubertus Graef ist das Malen „wie eine Reise, an deren Anfang ich die weißen, leeren Flächen vor mir als einen weiten Raum der Freiheit begreife, in denen ich hineinspüre und meinen Impulsen folge und in dem sich ein Spiel mit Formen, Farben und dem eignen Unterbewusststein entwickelt!“
Über 100 Besucher bildeten einen wunderschönen Rahmen für die Eröffnung der Ausstellung mit Worten von Bürgermeister Detlev Huge und musikalischer Umrahmung durch die Sängerin Inna Ligum und ihren Mann Siggi Zundl. Die Vernissage klang bei einem Sektempfang, zu dem die Tourist Information einlud, aus.
Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung bis Ende Dezember während der regulären Öffnungszeiten der Tourist Information Bad Schönborn zu besuchen. Die Werke können teils käuflich erworben werden. (tibs/red)