Emotionaler Abschied beim Jahreskonzert des Musikvereins Egenhausen
Dirigent Branko Herbstreit nach 13 Jahren verabschiedet
Egenhausen – Das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins Egenhausen war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Abend voller Emotionen und bewegender Momente. Im Mittelpunkt stand der Abschied von Dirigent Branko Herbstreit, der nach über 13 Jahren als musikalischer Leiter seinen Taktstock niederlegte.
Bereits bei Konzertbeginn war die voll besetzte Halle ein Zeichen für das große Interesse: Zahlreiche Besucher strömten herbei, sodass kurzfristig zusätzliche Plätze geschaffen werden mussten. Vorstand Bernd Mast begrüßte die Gäste herzlich und leitete damit einen Abend ein, der den Zuhörerinnen und Zuhörern lange in Erinnerung bleiben wird.
Den Auftakt machte das Jugendorchester unter der Leitung von Jasmin Wassilowski. Mit frischem Klang und viel Spielfreude eröffneten die jungen Musikerinnen und Musiker das Konzert. Anschließend übernahm das große Orchester mit der feierlichen „Festivus Fanfare“ den musikalischen Staffelstab und setzte ein kraftvolles Zeichen für den bevorstehenden Abend.
Moderator Daniel Sailer führte mit Charme und Witz durch das Programm. Mit kleinen Anekdoten und Geschichten zu den Musikstücken nahm er das Publikum mit auf eine klangliche Reise – besonders eindrucksvoll bei „Eiger“ von James Swearingen, das mit seiner dramatischen Bergkulisse und packenden Dynamik für Gänsehautmomente sorgte.
Im Anschluss an den ersten Konzertteil ehrte Kreismusikdirektor Josef Stritt verdiente Mitglieder: Für 30 Jahre aktives Musizieren wurde Jens Hammer gewürdigt, der außerdem seit 20 Jahren dem Verein als Beisitzer treu ist. Daniel Sailer, der zunächst als Jugendleiter und seit 2017 als Vorstand aktiv ist, wurde ebenfalls geehrt. Für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft zeichnete der Verein zudem Uwe Walz und Werner Faßnacht aus.
Nach einer kurzen Pause folgte der zweite Konzertteil, der mit einem mitreißenden Medley aus „The Greatest Showman“ begann. Auch ein stimmungsvolles Arrangement von Songs von Simon & Garfunkel begeisterte das Publikum.
Dann kam der wohl emotionalste Moment des Abends: In einer liebevoll vorbereiteten Überraschung wurde Branko Herbstreit für sein herausragendes und außergewöhnliches Engagement als musikalischer Leiter zum ersten Ehrendirigenten des Musikvereins Egenhausen ernannt. Vorstand Daniel Sailer betonte in seiner Ansprache, dass Herbstreit „nicht nur musikalischer Leiter, sondern stets auch echter Musikkamerad“ gewesen sei – ein Mensch, der das Vereinsleben weit über das Dirigieren hinaus bereichert habe.
Als besonderes Geschenk überreichte der Musikverein eine eigens für diesen Anlass komponierte Polka mit dem Titel „Über den Kapf“, geschrieben von Tobias Klein, einem engen Freund des scheidenden Dirigenten. Die Uraufführung dieser Polka erfolgte direkt im Anschluss – symbolisch und stimmungsvoll interpretiert von Daniel Schanz, der ab sofort die musikalische Verantwortung im Egenhäuser Musikverein übernehmen wird.
Das Publikum dankte mit minutenlangem Applaus – ein Zeichen tiefer Wertschätzung für viele unvergessliche Konzerte und einen Dirigenten, der den Verein über viele Jahre geprägt hat. Branko Herbstreit durfte dann aber noch mit zwei weiteren Stücken das Konzertprogramm zu Ende bringen. Beim abschließenden Applaus hielten die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne einen großen Dankesschriftzug für Branko Herbstreit in die Höhe, der noch einmal sichtbar machte, wie sehr seine Arbeit geschätzt wird.
Doch auch musikalisch war an diesem Abend noch nicht Schluss: Erst nach zwei stimmungsvollen Zugaben konnten die Musikerinnen und Musiker die Bühne verlassen – das Publikum hätte gerne noch länger zugehört.
Im Anschluss an das offizielle Programm lud der Verein zum geselligen Ausklang in den eigens eingerichteten Biergarten in der Silberdistelhalle ein. In lockerer Atmosphäre, mit kühlen Getränken und vielen Gesprächen, klang ein besonderer Abend aus, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – sowohl musikalisch als auch menschlich.