Seit nunmehr acht Jahren unterhält Remseck eine Partnerschaft mit Codlea/Zeiden, einer Kleinstadt mit 26.000 Einwohnern in Rumänien. Sie liegt in einer der Powerregionen Europas, im weithin bekannten Transsilvanien, der Heimat Draculas. Seit dem frühen Mittelalter siedelten in der Gegend um Kronstadt und Hermannstadt deutsche Bürger und heute noch sprechen deren Nachfahren die deutsche Sprache. So gibt es dort im Gymnasium einen Deutschzug, in dem die meisten Fächer in Deutsch unterrichtet werden. Das Interesse der Eltern und Lehrer an einer Schülerreise nach Deutschland ist daher riesig, sodass Bürgermeister Mihai Cîmpeanu und Schulleiter Rãzvan Enache vom Liceul Ioan Pascou seit langem auf einen Schüleraustausch drängen. Die Verantwortlichen der AG-STP haben deswegen Kontakt mit dem LMG und dem Jugendreferat aufgenommen und sind auf offene Ohren gestoßen. Zwar gibt es keinen klassischen Schüleraustausch, „weil wir im LMG ja kein Rumänisch unterrichten“, sagt kommissarischer Schulleiter Nikolaus Weiske, aber er und der Fachbereich Sprachen befürworten, dass rumänische Schüler am Unterricht teilnehmen, wenn sie in Remseck sind. Als das bekannt wurde, haben alle am Schüleraustausch Interessierten diesseits und jenseits der Karpaten alle Hebel in Bewegung gesetzt, um noch eine Schülerreise vom 4. bis 12. April zu planen. Die Reise klappt, aber es fehlt noch die Unterkunft. Nun werden Eltern von Schülern der 6. und 7. Klassen des LMG gesucht, die bereit sind, einen rumänischen Schüler oder eine Schülerin (12 bis 13 Jahre) im fraglichen Zeitraum unterzubringen. Morgens ist für die Teilnehmer Schulunterricht und nachmittags planen Jugendreferat und die Fachgruppe Kultur, Sport, Soziales ein Nachmittagsprogramm. Ein Gegenbesuch der Remsecker Kinder in unserer Partnerstadt Codlea ist als Ferienfreizeit in den Herbstferien vom 25.10. bis 01.11. vorgesehen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Formular unter dem folgenden Link aus: eveeno.com/schulbesuchcodlea.
Bei Fragen stehen Ihnen Vanessa Spindler/Fachgruppe Kultur, Sport, Soziales (Tel. 07146-28029530), vanessa.spindler@remseck.de, oder S. Pfab-Groche/AG-STP (Tel. 07146-860073), pfab-groche@t-online.de, zur Verfügung.