Deutscher Amateur Radio Club e. V. OV Kraichgau
75031 Eppingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Empfang von SSTV-Bildern und Schulkontakt mit der ISS

In der vergangenen Woche nahmen die Kraichgauer Funkamateure aktiv an der spannenden SSTV-Aktivität im Rahmen des ARISS-Programms (Amateur Radio...
NASA-Astronauten und Funkamateure an Bord der ISS ermöglichen einzigartige, direkte Gespräche.
NASA-Astronauten und Funkamateure an Bord der ISS ermöglichen einzigartige, direkte Gespräche.Foto: NASA

In der vergangenen Woche nahmen die Kraichgauer Funkamateure aktiv an der spannenden SSTV-Aktivität im Rahmen des ARISS-Programms (Amateur Radio on International Space Station) teil. Vom 11. November 11:50 UTC bis 18. November 13:40 UTC sendete die Internationale Raumstation ISS beeindruckende Bilder im SSTV-Format auf der Amateurfunkfrequenz 145,800 MHz.

Die zwölf übermittelten Motive standen ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums „Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt“ und zeigten faszinierende Einblicke in die Amateurfunkaktivitäten rund um die ISS. Jeder Funkamateur, der erfolgreich mindestens ein Bild empfing, konnte dieses in die ARISS-Galerie hochladen und so ein besonderes Zertifikat beantragen.

Die Kraichgauer Funkamateure nutzten die Gelegenheit, um möglichst alle der übertragenen Bilder zu empfangen – ein spannendes und gemeinschaftliches Erlebnis. Ein weiteres Highlight der Woche war der Schulkontakt mit der ISS am Samstag, bei welchem kanadische Schüler Fragen stellen konnten. ARISS-Schulkontakte bieten Schülerinnen und Schülern eine besondere Möglichkeit, über Amateurfunk direkt mit der ISS zu kommunizieren und spannende Antworten aus dem All zu erhalten. Die Antworten der Astronautin konnten im Kraichgau live empfangen werden.

Die Kraichgauer Funkamateure unterstützen die Jugend- und Nachwuchsförderung: Am Samstag, 30. November, findet das nächste Elektronikbastelangebot für Jugendliche statt. Technikinteressierte Kinder und Jugendliche aus der Region haben in Kraichtal-Menzingen die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Funkamateure praktische Erfahrungen im Löten und im Bau einfacher Elektronikprojekte zu sammeln. Ziel ist es, jungen Menschen spielerisch einen Zugang zu Technik und Amateurfunk zu ermöglichen. Kontakt: info@a22-kraichgau.de, Ansprechpartner: Herr Leitenberger.

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
21.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto