Endlich geschafft hatten die Abiturientinnen und Abiturienten des RGE ihre Reifeprüfung nach den mündlichen Prüfungen Ende Juni und zwei durchaus anspruchsvollen Jahren in der Kursstufe.
Mit einem gelungenen Abischerz im Stil einer Escape-Room-Challenge verabschiedete sich der Jahrgang am 03.07. von seiner Schule und am 04.07.2024 fand in der Cantina Ebersbach die feierliche Zeugnisübergabe statt. Die Eltern der Prüflinge sowie der RGE-Förderverein hatten tatkräftig bei Organisation und Finanzierung des Abends unterstützt.
Der Schulleiter des Raichberg-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Martin Jung, und Oberstufenberater Oberstudienrat Timm Hägele gratulierten jeder/ jedem persönlich zur Hochschulreife und brachten ihren Stolz über die Preise, die für exzellente Leistungen vergeben werden konnten, zum Ausdruck.
Herzlichen Glückwunsch!
Malak Abdullah (Ebersbach), Luis Alexy (Ebersbach), Carolin Allmendinger (Ebersbach), Jonathan Bauer (Ebersbach), Nicole Beckel (Ebersbach), Sarah Brier (Schlierbach), Justin Bronner (Ebersbach), Lucy Dag (Ebersbach), Jaden Elwert (Ebersbach), Svenja Eppler (Ebersbach), Mariam Gourche (Ebersbach), Julius Grimmer (Ebersbach), Finia Gutbrod (Ebersbach), David Heundl (Ebersbach), Emre Kalayci (Ebersbach), Sina Klopfer (Ebersbach), Paulina Koppenhöfer (Ebersbach), Joschua Metzger (Ebersbach), Laura Minnameyer (Schlierbach), Lya Müller (Reichenbach), Kyra Mullins (Ebersbach), Pinelopi Papadopoulou (Ebersbach), Florian Raimund (Ebersbach), Emma Regent (Ebersbach), Kai Jonas Reichardt (Ebersbach), Sarah Reichenecker (Ebersbach), Zehra Sarac (Ebersbach), Kristina Seifert (Ebersbach), Linn Seipel (Ebersbach), Lars Seybold (Ebersbach), Esmanur Soylu (Ebersbach), Jola Spieth (Ebersbach), Andreea Stanescu (Ebersbach), Jannes Steiß (Ebersbach), Emma Streicher (Schlierbach), Nils Tepel (Ebersbach), Felix Wagner (Ebersbach), Hannes Wegele (Ebersbach), Chiara Willnich (Ebersbach), Finja Willnich (Ebersbach), Karina Wolf (Schlierbach)
Die beiden Jahrgangsbesten mit einem Schnitt von 1,0 waren Jonathan Bauer und David Heundl, dicht „gefolgt“ von Nicole Beckel mit einem Schnitt von 1,2. Alle drei erhielten einen Preis und wurden für ein e-fellows.net-Stipendium vorgeschlagen, ebenso wie Chiara Willnich (1,3), Finja Willnich (1,3) Sarah Brier (1,5), Lars Seybold (1,5) und Emma Streicher (1,5).
Jonathan Bauers herausragende Leistungen auf verschiedenen Fachgebieten wurden durch mehrere Preise gewürdigt. Er erhieltden Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung sowie den Paul-Schempp-Preis für evangelische Religion. Außerdem gehört er zu den 275 MINT-Talenten, die in diesem Jahr aufgrund ihrer besonderen Abiturergebnisse in diesem Fachbereich den Ferry-Porsche-Preis verliehen bekamen. Einen Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielt er ebenso wie David Heundl. Den Scheffelpreis der Deutschen Literarischen Gesellschaft für besondere Leistungen im Fach Deutsch sowie für gute literarische Kenntnisse bekam Nicole Beckel.Außerdem erhielt sie gemeinsam mit Lars Seybold den Preis der Stiftung Humanismus heute für exzellente Lateinkenntnisse.
Für ihr gutes Abschneiden im Wirtschaftskurs erhielt Chiara Willnich den Preis von Südwestmetall.
Die schulinternen Fachpreise wurden wie folgt verteilt:
Biologie an Nicole Beckel, Biologie bilingual an Jonathan Bauer, Englisch an Svenja Eppler, Französisch und Sport an Finja Willnich.
Mit dem vom Förderverein ausgelobtenSozialpreis geehrt wurden in diesem Jahr zwei engagierte junge Menschen: Jonathan Bauer für seinen langjährigen Einsatz als Schülersprecher und Leiter des Schulsanitätsdienstes und Hannes Wegele für sein unermüdliches Engagement in der SMV.