Die neunte Auflage eines Aktionstags nur für Jungen fand am Samstag, den 27.09.2025, rund um das Jugendbüro in Crailsheim statt.
Landkreis. Nachdem der Aktionstag letztes Jahr in Schwäbisch Hall stattfand, hatte der Arbeitskreis Jungenarbeit dieses Jahr ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Angeboten rund um das Jugendbüro und Jugendzentrum in Crailsheim vorbereitet.
„170 Jungs sind dieses Jahr zum Aktionstag nach Crailsheim gekommen. Diese große Anzahl an Teilnehmern hat uns sehr gefreut“, so Dietmar Winter, Jugendreferent des Landkreises Schwäbisch Hall.
Einen Nachmittag lang konnten die Jungs Neues ausprobieren, eigene Stärken entdecken und einfach Spaß haben. „Ein Schwerpunkt waren die sportlichen Angebote in der Karlsberghalle. Hier konnte man sich an Fußballdart und Bogenschießen ausprobieren. Daneben sorgte das „Kräftemessen“ beim Tischkicker und Badminton für viel Spaß“, erzählt Dietmar Winter. Auch die Spielmobilausrüstung der Offenen Hilfen Crailsheim mit ihrem Rollstuhlparcours war eine Herausforderung und verschaffte den Teilnehmenden neue Perspektiven. Ein Highlight war das Rollstuhlbasketball von Kemal Burgaz, Rollstuhlbasketballer des TSV Ellwangen. Passen, Dribbeln, Korbwurf – dass dies auch im Rollstuhl möglich ist, wurde auf eindrucksvolle Art und Weise sichtbar.
Der Stadtjugendring Crailsheim führte in seinem Angebot in die DJ-Technik ein und zeigte den Jungs, wie man eine spannende Lichtsteuerung schafft und dies mit Effekten und der Musik verbindet.
Daneben gab es auch ein informatives Angebot zu Themen wie Social Media und Fake News. Neben verschiedenen Quizangeboten von Klicksafe – unter anderem zu WhatsApp, TikTok, YouTube und In-Game-Käufen – gab es auch in den Gesprächen während des Quiz Informationen, wie man sich z. B. vor Fake News schützen und diese auch erkennen kann. Nicht überraschend war, wie viele Jungs schon in jungen Jahren über Stress, Ärger und Vorfälle in den Sozialen Netzwerken berichten konnten. Auch dafür gab es verschiedene Anregungen zum Umgang.
In der Werkstatt des Jugendzentrums hat Johannes Stefan, Projektleiter des Makerspaces, in die „Dimensionen des Druckens“ eingeführt. Entstanden sind dabei unter anderem Bumerangs, Taschenlampen und Zahnräder als Schlüsselanhänger. Nebenan in der Holzwerkstatt konnten die Jungs unter Anleitung von Christoph Wieland Handyhalter fertigen. Viel zu schnell ging der Nachmittag vorbei. Die Jungs brachten es in ihren Rückmeldungen auf den Punkt: Es hat unheimlich viel Spaß und Freude gemacht und sie freuen sich jetzt schon auf eine Wiederholung.