Wenn am Samstag in einer Woche der Startschuss zur ersten Runde des 20. Weingartner Lebenslaufes fällt, werden wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen tätig sein. Helfen auch Sie mit, diesen Tag zu einem großen Ereignis werden zu lassen! Zu einem Akt der Solidarität für alle, deren Leben von der Krankheit Krebs beeinflusst und oft für immer verändert worden ist. Kommen Sie und laufen Sie mit oder feuern Sie die Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke an!
Das Portal für die Online-Anmeldungen ist bis Freitag, 23.05.2025, 11.00 Uhr geöffnet (www.blutev.de/lebenslauf-startseite). Nachmeldungen sind am Lauftag selbst in der Mineralix-Arena von 13.00 bis 16.00 Uhr möglich. Dort werden auch die Startnummern ausgegeben. Vor allem für große Gruppen empfiehlt sich die Anmeldung online vorab. In Absprache mit dem Veranstalter können die Startnummern auch vorab abgeholt werden. So kommt es am Lauftag selbst nicht zu großen Wartezeiten für die Läuferinnen und Läufer.
Zusammen mit der Startnummer gibt es dieses Jahr als blut.eV-Geschenk auch gleich vor dem Lauf einen super tollen Mehrwegbecher zum Umhängen. Den Becher lässt man dann einfach jede Runde neu auffüllen und verbraucht so keine Papier-Einwegbecher. Hiermit wollen wir versuchen, den Müll einzugrenzen und so auch der Umwelt etwas Gutes tun.
Bei Ihrer Online-Anmeldung können Sie auch gleich Ihre Sponsoren eintragen. Außerdem können unsere Laufbögen entweder im Internet heruntergeladen oder bei blut.eV in der Wilzerstraße 19, 76356 Weingarten abgeholt werden.
Über Kuchenspenden freut sich blut.eV sehr. Die Kuchen können am Lauftag ab 10.00 Uhr beim DRK im Feuerwehrhaus an der Ringstraße abgegeben werden.
Die Laufstrecke geht in bestimmten Abschnitten durch folgende Straßen in Weingarten: Start am Feuerwehrhaus, Mozartstraße, Haydnstraße, Goethestraße, Wilzerstraße, Gartenstraße, Kanalstraße und zurück.
Während der Dauer des Laufes kann es für die Anwohnerinnen und Anwohner an diesen Streckenabschnitten zu Beeinträchtigungen kommen. Die Strecken sind teilweise (von 13 Uhr bis 19 Uhr) für den fahrenden Verkehr gesperrt. Der Verein bittet Sie hierfür um Verständnis und sagt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Förderverein blut. eV, Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte
Tel. 07244/6083-0, E-Mail: info@blutev.de, www.blutev.de
Folgen Sie uns auch auf facebook und instagram
#blutev (bluteV/red)