Johannes-Schoch-Schule
75203 Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Bildung

Energie- und Klimaschutz im Sachunterricht – Ein lehrreicher Besuch in den Klassen 4a und 4b

Im Rahmen des Sachunterrichts, in dem sich die Klassen 4a und 4b aktuell mit dem Thema Strom beschäftigen, erhielten sie am 30.01.25 einen besonderen...
Die Schülerinnen und Schüler bei den Versuchen.
Die Schülerinnen und Schüler bei den Versuchen.Foto: SÜ

Im Rahmen des Sachunterrichts, in dem sich die Klassen 4a und 4b aktuell mit dem Thema Strom beschäftigen, erhielten sie am 30.01.25 einen besonderen Besuch: Frau Schmitt von der Firma Keep, die in Kooperation mit dem Landratsamt Pforzheim Unterrichtseinheiten zu Umwelt- und Abfallthemen anbietet. In zwei spannenden Unterrichtseinheiten à 90 Minuten drehte sich alles um Energie und Klimaschutz.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in fünf Gruppen, die sich jeweils mit einem bestimmten Aspekt des Themas beschäftigten und dazu verschiedene Versuche durchführten.

Eine Gruppe untersuchte die Energieumwandlung und erfuhr, wie sich Energie von einer Form in eine andere umwandeln lässt. Besonders interessant war auch das Thema Strommessen, bei dem die Kinder den Energieverbrauch verschiedener Geräte bestimmten. Dabei stellten sie fest, dass manche Geräte echte Energiefresser sind, während andere besonders sparsam arbeiten – so beispielsweise eine Glühbirne im Vergleich zu einer LED-Lampe. Diese Erkenntnisse wurden später noch einmal vertieft, als die Klasse sich mit dem Energieverbrauch und den damit verbundenen Kosten beschäftigte.

Ein weiteres Thema war die Atmosphäre und ihre Bedeutung für das Klima. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler, warum die Luftschicht rund um unsere Erde so wichtig ist. Eng verknüpft damit war der Treibhauseffekt, der mit einem anschaulichen Experiment verdeutlicht wurde. Die Kinder konnten dabei beobachten, wie sich die Erderwärmung durch Treibhausgase verstärkt und welche Rolle der Mensch dabei spielt.

Zum Abschluss beschäftigte sich eine Gruppe mit den Folgen des Klimawandels. In einer gemeinsamen Diskussion ging es um Extremwetter, das Abschmelzen der Polkappen und Veränderungen in der Natur. Besonders spannend war die Berechnung des eigenen jährlichen Energieverbrauchs und der Kosten, die den Schülerinnen und Schülern verdeutlichte, wie ihr täglicher Stromverbrauch das Klima beeinflusst.

Die Unterrichtseinheiten waren für die gesamte Klasse eine wertvolle Ergänzung zum aktuellen Thema Strom. Durch anschauliche Experimente, spannende Erkenntnisse und die direkte Verbindung zum Alltag wurde das Bewusstsein für Energieeinsparung und Klimaschutz gestärkt. Nun sind die Schülerinnen und Schüler bestens gerüstet, um bewusster mit Energie umzugehen und ihr Wissen auch im eigenen Zuhause anzuwenden. Wir freuen uns bereits auf die nächste Unterrichtseinheit.

Spannende Aufgaben an verschiedenen Stationen.
Spannende Aufgaben an verschiedenen Stationen.Foto: SÜ
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto