Auch im Sommer wird warmes Wasser zum Duschen oder Abwaschen benötigt. Wer seine Heizungsanlage auf Sommerbetrieb stellt, spart Energie und Geld – und sorgt gleichzeitig für Hygiene und Betriebssicherheit. Bis zu acht Prozent Heizkosten lassen sich so jährlich sparen. Die Heizung komplett abzuschalten, ist nur bei dezentraler Warmwasserbereitung über Boiler oder Durchlauferhitzer ratsam. Sonst droht Legionellenbildung.
Anders im Sommermodus: Dabei bleibt die Warmwasserbereitung aktiv, die Raumheizung wird deaktiviert. Moderne Heizungen erkennen warme Außentemperaturen oft automatisch – dennoch lohnt es sich, die Einstellungen direkt an der Heizung oder auch per App zu kontrollieren. Ideal ist die Umstellung, wenn Nachttemperaturen dauerhaft über 12 bis 15 Grad liegen.
Tipp: Thermostatventile im Sommer auf höchste Stufe drehen, um ein Festklemmen zu verhindern. Und: Die warme Jahreszeit ist ideal für Wartungsarbeiten – viele Fachbetriebe haben jetzt Kapazitäten frei.
Kostenlose Energieberatung in Urbach
Wer grundsätzliche Fragen rund um das Thema Energie im Eigenheim hat, kann zudem den Expertenrat der Energieagentur Rems-Murr nutzen. Diese berät anbieterunabhängig und individuell. Bürgerinnen und Bürger aus Urbach können dafür Beratungstermine am Montag, 4. August 2025 von 16 bis 18 Uhr buchen. Die Beratungen finden im Rathaus in Urbach statt. Die Termine dauern bis zu 60 Minuten. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie die Energieagentur unter Tel. 07151 975 173-0, über das Online-Kontaktformular (über QR-Code abrufbar) oder per E-Mail an info@ea-rm.de.
Die Energieagentur ist in kommunaler Trägerschaft – auch Urbach gehört zu den Mitgliedern. Über unabhängige Beratungen, Infoveranstaltungen und nachhaltige Energieprojekte fördert die Energieagentur die Energiewende und den Klimaschutz im Rems-Murr-Kreis. www.ea-rm.de