Im Rahmen des Energiedialogs zu Windenergie in Ettlingen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ettlingen eingeladen, an einer kostenlosen Exkursion zum Windpark Langenhard (Lahr) teilzunehmen. Die Stadtverwaltung bietet dies gemeinsam mit dem Forum Energiedialog am Freitag, 25. Oktober, von 13 bis ca. 19 Uhr an.
Der Windpark Langenhard wurde ursprünglich 2005 mit drei Anlagen in Betrieb genommen. Mittlerweile wurden zwei der drei Windenergieanlagen durch modernere, leistungsstärkere Technologien ersetzt. Für die dritte Anlage liegt die Genehmigung zur Modernisierung seit August 2024 vor. Bei der Umsetzung der Modernisierung des Windparks spielte Bürgerbeteiligung eine bedeutende Rolle. So beteiligten sich nahezu 3.000 Investoren, darunter viele aus den umliegenden Gemeinden Lahr und Seelbach, sowie die Stadtwerke Emmendingen an der Finanzierung der zweiten modernen Anlage.
Bei der Exkursion zum Windpark erwarten die Teilnehmer Impulse vom Betreiber der Anlagen, der Flächeneigentümerin, weiteren ortsansässigen Akteuren, einem Sachverständigen für Akustik/Immissionsschutz (inklusive Messungen) sowie einem Experten für Bürgerbeteiligung. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort im Windpark mit diesen Personen zu sprechen und offene Fragen zu klären.
Treffpunkt für die Busfahrt am 25. Oktober, 13 Uhr, ist der Freibad-Eingang des Albgaubads in der Schöllbronner Straße. Für Verpflegung ist gesorgt. Da es sich um eine Vor-Ort-Begehung handelt, ist witterungsangepasste Kleidung empfehlenswert.
Eine Anmeldung beim Stadtplanungsamt ist erforderlich, entweder telefonisch 07243-101-8039 oder per E-Mail an planungsamt@ettlingen.de. Die Anmeldung ist nur dann erfolgreich, wenn eine mündliche oder schriftliche Teilnahmebestätigung erfolgt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, können maximal zwei Personen gleichzeitig angemeldet werden.
Forum Energiedialog-Info „Thema 3“ in dieser Ausgabe auf den Seiten 9 und 10.