www.schriesheimer.ökostromplus.de
unabhängig und parteiübergreifend
Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie mit einfachen Mitteln Strom sparen.
Tipp 1: Geräte vollständig ausschalten, sprich kein Stand-by-Modus. Wenn Sie zum Beispiel nicht fernsehen, einfach ausschalten. Eine Steckdose mit Kippschalter ist da ideal. Die meiste Zeit wird Strom im Stand-by-Modus verbraucht, so zwischen 15 und 20 Stunden am Tag. Abschalten spart etwa 18 Euro im Jahr bei der Stromrechnung ein. Bei 5 Geräten macht das dann fast 100 Euro im Jahr.
Tipp 2: Akkus statt Einweg-Batterien. Aufladen ist auf Dauer günstiger und verbraucht auch weniger Ressourcen.
Tipp 3: Handys, elektrische Zahnbürsten und andere Geräte: Nach dem Ladevorgang Stecker vom Ladegerät ziehen. Ladegeräte ziehen auch dann Strom, wenn das Endgerät entfernt wurde.
Tipp 4: Beim Wäschewaschen kann es ruhig eine niedrigere Temperatur sein. Bei normal verschmutzter Wäsche reicht bei den heutigen modernen Waschmaschinen und den Waschmitteln meist eine 40°C-Wäsche aus. Und wenn Sie dann noch Ihre Wäsche an der Luft trocknen, sparen Sie gutes Geld (160 Wäschen sind 100 Euro im Jahr).
Tipp 5: Nur Wäsche bügeln, die wirklich gebügelt werden muss, denn Bügeln hat einen recht hohen Stromverbrauch. Für das letzte Wäschestück dann einfach die Restwärme nutzen: Stecker ziehen und fertig bügeln.
Tipp 6: Wasser können Sie mit einem Wasserkocher viel schneller erhitzen als auf der Herdplatte. Das so vorgewärmte Wasser kann dann z. B. zum Kochen verwendet werden oder den Tee oder einen Kaffee aufbrühen. Sie sparen damit bis zu 100 Euro im Jahr.
Tipp 7: Am besten den Geschirrspüler maximal befüllen und mit einem ECO-Programm (falls vorhanden) laufen lassen. Sie sparen Energie, Wasser und Geld.
Tipp 8: Beim Kühlschrank ist kühl nicht unbedingt cool: 7 °C reichen völlig aus. Warm ist aber auch nicht cool. Warmes in den Kühlschrank stellen, benötigt unnötig viel Energie.
Tipp 9: Bei Beleuchtung sparen und LED-Lampen nutzen. Alles zu LEDs finden Sie auf unserer Homepage. Bewegungsmelder sind für Bereiche sinnvoll, in denen man sich nur kurz aufhält, wie zum Beispiel Treppenhäuser. Wenn man aus einem Raum geht, daran denken, das Licht auszumachen.
Tipp 10: Stromfresser aufspüren. Strommessgeräte von den Schriesheimer Ökostromern können Sie in der Stadtbibliothek Schriesheim kostenlos ausleihen.
Weniger Strom verbrauchen heißt auch, dass weniger Energie bereitgestellt werden muss. Jede nicht benötigte kWh ist daher die beste.
Haben Sie einen Energiespartipp? Schreiben Sie uns.
E-Mail: info@schriesheimer.oekostromplus.de
Für die Schriesheimer Ökostromer
Prisca Henheik