www.schriesheimer.ökostromplus.de
unabhängig und parteiübergreifend
Das heiß geliebte Getränk Kaffee birgt viel Potenzial, Energie einzusparen. Siebträger, Vollautomaten, Kaffeemaschinen – wer kennt sie nicht? Sie sind wunderbar bequem, brauchen aber viel Strom. Bis zu 2 kWh pro Tag bei den großen Geräten, wenn diese den gesamten Tag in Betriebsbereitschaft sind. Eine French-Press oder ein Keramikfilter zum Aufbrühen sind eine gute Alternative. Wenn Sie dann nur genauso viel Wasser im Wasserkocher erhitzen wie benötigt wird, z.B. für eine große Tasse 250 mL, dann sparen Sie zusätzlich Strom. Und wer noch weiter gehen will, kann sich dazu eine manuelle Kaffeemühle anschaffen.
Smartphone unterwegs laden – manchmal ein Problem. Eine Powerbank mit Solarpanel ist da eine praktische Lösung. Und der Strom kommt auch nicht aus der Steckdose. Die Powerbank kann man natürlich auch nutzen, wenn man nicht unterwegs ist.
Thermovorhänge sind nicht nur für die Winterzeit gut, um die Kälte auszusperren. Im Sommer halten sie die Hitze draußen und helfen dabei, eine angenehme Innentemperatur zu halten. Und Zugluft bleibt auch draußen.
Apropos Zugluft: die bringt entweder Kälte oder aber Wärme in die Wohnung oder das Haus. Statt Thermovorhang können Zugluftstopper vor Fenstern oder Türen eine perfekte Lösung sein.
Viele arbeiten auch weiterhin von zu Hause. Da sind dann Laptop, Bildschirm(e), Drucker, Dockingstation usw. im Einsatz, und alle benötigen Strom. Mitunter stecken die Geräte in verschiedenen Steckdosen und nach Feierabend ist es mühsam, jedes einzeln auszustöpseln. Eine Mehrfachsteckdose mit Kippschalter ist ideal. Alle Geräte an einem Platz eingestöpselt und nach Abschalten kein Stand-by.
Die nächste Gelegenheit für ein Geschenk kommt sicher…
Und wenn Sie einen Beitrag zur Energiewende, zum Klimaschutz und zum Schriesheimer Gemeinwohl leisten wollen, dann wechseln Sie einfach zum „Schriesheimer Ökostrom+“.
Übrigens, am Samstag, dem 20.09.2025, finden deutschlandweit Klimademos unter dem Motto #ExitGasEnterFuture statt, auch in Heidelberg. Wann und wo: 15 Uhr, Stadtbücherei. Weitere Information: fridaysforfuture.de/klimastreik
Für die Schriesheimer Ökostromer
Prisca Henheik