NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Energiespartipp: Behaglich duschen mit wenig Strom

Ein Service Ihrer Gemeinden Wer sein Wasser mit Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf...
Ein Handwerker prüft einen Elektroboiler mittels eines Multimeters.
Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Boiler-Größe an, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes.Foto: KEA

Ein Service Ihrer Gemeinden

Wer sein Wasser mit Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Größe des Boilers, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes an. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht.

Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Wasser. Häufig wird warmes Wasser in einem zentralen Heizsystem erzeugt. Viele Haushalte sind jedoch auf die dezentrale Lösung mit einem elektrischen Durchlauferhitzer oder einem Elektroboiler angewiesen. Das muss nicht schlechter sein. Aber: Die Kilowattstunde Strom ist im Verhältnis teurer. Gerade deshalb können Verbrauchende leicht Energie und Kosten sparen, wenn sie Folgendes berücksichtigen:

  • Wählen Sie beim Neukauf nach Möglichkeit einen elektronischen Durchlauferhitzer. Ein Boiler hat demgegenüber höhere Wärmeverluste.
  • Achten Sie darauf, dass Boiler oder Durchlauferhitzer die richtige Größe haben.
  • Je nach System und Größe des Speichers sollte die gewählte Wassertemperatur max. 60 °C betragen (Legionellenschutz und -empfehlung beachten). Bei Durchlauferhitzern genügt die max. Gebrauchstemperatur von 40 - 50 °C.

„Wenn Sie Ihr Geld nicht durch den Abfluss entsorgen wollen, bekommen Sie bei uns gerne weitere Empfehlungen zum täglichen Wassersparen“, sagt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KLiBA.

Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater Herrn Manfred Watzlawek – kostenfrei und unverbindlich.

Interessierte können unter der Telefonnummer 06221 99875-0 (KLiBA) einen Termin vereinbaren für die nächste Beratung:

  • Rathaus Bammental, alle zwei Wochen donnerstags, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr;
  • Bürgerforum Gaiberg, Hauptstraße 44a, alle vier Wochen montags, zwischen 16 und 18 Uhr;
  • Bürgerhaus Wiesenbach, alle vier Wochen montags zwischen 16 und 18 Uhr.

Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Erscheinung
Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
von KliBA gGmbH
11.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bammental
Gaiberg
Wiesenbach
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto