Ein Service Ihrer Gemeinden
Wer sein Wasser mit Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Größe des Boilers, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes an. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht.
Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Wasser. Häufig wird warmes Wasser in einem zentralen Heizsystem erzeugt. Viele Haushalte sind jedoch auf die dezentrale Lösung mit einem elektrischen Durchlauferhitzer oder einem Elektroboiler angewiesen. Das muss nicht schlechter sein. Aber: Die Kilowattstunde Strom ist im Verhältnis teurer. Gerade deshalb können Verbrauchende leicht Energie und Kosten sparen, wenn sie Folgendes berücksichtigen:
„Wenn Sie Ihr Geld nicht durch den Abfluss entsorgen wollen, bekommen Sie bei uns gerne weitere Empfehlungen zum täglichen Wassersparen“, sagt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KLiBA.
Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater Herrn Manfred Watzlawek – kostenfrei und unverbindlich.
Interessierte können unter der Telefonnummer 06221 99875-0 (KLiBA) einen Termin vereinbaren für die nächste Beratung:
Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!