Am Freitag, 25. April 2025, findet von 14:00 bis 18:30 Uhr auf dem Rathausplatz in Dußlingen ein Energietag statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Themen rund um Energieeinsparung, Sanierung und Nahwärme zu informieren.
Im großen Sitzungssaal des Rathauses werden informative Vorträge zu verschiedenen Energiethemen gehalten. Außerdem sind verschiedene Aussteller mit dabei. Expertinnen und Experten geben Einblick in die energetische Gebäudesanierung und zeigen Möglichkeiten zur Energieeinsparung auf. Außerdem wird über das Thema „Nahwärme in Dußlingen“ informiert.
Der Energietag bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und wertvolle Tipps für eine nachhaltige und energieeffiziente Zukunft zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
(jeweils zur vollen Stunde im Rathaus, großer Sitzungssaal)
Vortrag 1
Dußlingen packt an – im Klimaschutz – Bürgermeister Thomas Hölsch, Micha Herrmann (Gemeinde Dußlingen)
Die Gemeinde erklärt, wie kommunaler Klimaschutz funktioniert, was die Herausforderungen sind und wie Sie als Bürger*innen bereits profitieren. Bürgermeister Thomas Hölsch eröffnet den Energietag in Dußlingen und Sanierungsmanager Micha Herrmann erläutert, welche weiteren Maßnahmen in der Wohlfühlgemeinde Dußlingen noch geplant sind.
14:00-14:15 Uhr / 15 min.
Vortrag 2
Halt die Wärme fest – Nachträgliche Wärmedämmung – Andreas Nouskas (Agentur für Klimaschutz)
Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen, sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung helfen. Sie können somit die Leistung Ihrer neuen und auch alten Heizung steigern und Energie einsparen. Der Energieberater Andreas Nouskas zeigt Ihnen, was Sie bei der nachträglichen Wärmedämmung beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben.
15:00-15:15 Uhr / 15 min.
Vortrag 3
Ran an die Fördermittel – Felix Schneider (Agentur für Klimaschutz)
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in den letzten Jahren. Im Vortrag beleuchtet Energieberater Felix Schneider die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann.
16:00-16:15 Uhr / 15 min.
Vortrag 4
Photovoltaik – jetzt erst recht! – Felix Schneider (Agentur für Klimaschutz)
Erfahren Sie von Solarfachberater Felix Schneider die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen Sie sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eignen sich? Was ist zu beachten?
17:00-17:15 Uhr / 15 min.
Vortrag 5
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher – Wie sinnvoll ist das? – Rainer Schramm (Disatel Solar)
Sie überlegen sich, ob Sie in eine Photovoltaikanlage und einen Speicher investieren sollen? Bei diesem Vortrag beantwortet Solarberater Rainer Schramm von der Firma Disatel Solar aus Dußlingen alle Ihre Fragen zum Thema Photovoltaik mit Batteriespeicher.
18:00-18:15 Uhr / 15 min.
Aussteller 1
Sanierungsmobil ZAB – Felix Schneider, Andreas Nouskas (Agentur für Klimaschutz) auf dem Rathausplatz
14:00 – 18:00 Uhr
Aussteller 2
Nahwärme – Ulrike Lorinser (Ingenieurbüro Lorinser) im kleinen Sitzungssaal
14:00 – 18:00 Uhr
Aussteller 3
Disatel Solar – Rainer Schramm (Disatel Solar) auf dem Rathausplatz
14:00 – 18:00 Uhr