NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Energiewende vor Ort

Schrittweise zu mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung – ein erstrebenswertes Ziel. Das bedeutet zum Beispiel geringere Kosten bei der Strom-...
Foto: M. Geier

Schrittweise zu mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung – ein erstrebenswertes Ziel. Das bedeutet zum Beispiel geringere Kosten bei der Strom- oder Wärmeversorgung und auch ein verlässlicheres Preisniveau für die selbsterzeugte Energie. Bürgerbeteiligung in Form von Investitionen jedes Einzelnen sind aus unserer Sicht unbedingt notwendig. Das investierte Geld amortisiert sich innerhalb weniger Jahre. Im Landkreis Böblingen gibt es zur Windkraft konkrete Schritte, zwischen Waldenbuch und Dettenhausen laufen Gespräche für Solarstromgewinnung. Gut ist, dass wir von bereits gemachten Erfahrungen anderer Kommunen und Landkreise profitieren können (siehe QR-Code). Ganz richtig stellte der Feldheimer Bürgermeister Knape in einem Interview fest: „Jeder Ort bedarf einer eigenen Planung und stellt besondere Ansprüche dar.“

Von Energieautarkie ist Waldenbuch noch weit entfernt. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, Angebote zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie für eine Nahwärmeversorgung des Innenstadtbereichs einzuholen. Unsere Fraktion hat – wie alle anderen Fraktionen – zugestimmt. Waldenbuch hat sich auf den Weg gemacht.

Mirjam Geier

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024
von Bündnis 90/Die Grünen - OV Schönaich/Steinenbronn/Waldenbuch
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto