Birgitt Mack aus Leinfelden-Echterdingen wurde kürzlich für ihr besonderes Engagement in der Begleitung von Kitas zum BeKi-Zertifikat gewürdigt. BeKi steht für die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“. Die BeKi-Referentin Birgitt Mack hat im Rahmen einer landesweiten BeKi-Tagung Mitte Juli die Auszeichnung für die meisten Begleitungen von Kitas auf dem Weg zum BeKi-Zertifikat erhalten. In feierlichem Rahmen überreichte Petra Mock, Leiterin der Abteilung Markt und Ernährung im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) die Urkunde. Carmen Albornoz, BeKi-Koordinatorin beim Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen überreichte einen Präsentkorb.
Mit der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung verfolgt das Ministerium seit über 40 Jahren das Ziel, den Grundstein für die Ernährungsbildung bereits im Kindergartenalter zu legen. Kompetente, freiberufliche BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten informieren landesweit Kinder, Eltern und pädagogische sowie hauswirtschaftliche Fachkräfte rund um ausgewogenes und genussvolles Essen und Trinken für Kinder vom sechsten Lebensmonat bis zur sechsten Klasse und begleiten Kindergärten auf dem Weg zur BeKi-zertifizierten Einrichtung.
Zu der Tagung in Stuttgart reisten BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten aus ganz Baden-Württemberg an, um neue Impulse zur Ernährungsbildung im Kindesalter zu bekommen. Jedes Jahr bildet das Landeszentrum für Ernährung ernährungswissenschaftliche Fachkräfte für eine Tätigkeit als BeKi-Referentin oder BeKi-Referent aus.
Bei Interesse an einer solchen abwechslungsreichen Tätigkeit auf Honorarbasis kann man sich an Carmen Albornoz, BeKi-Koordinatorin im Landratsamt Esslingen, Telefon 0711 3902 45012 oder E-Mail: albornoz.carmen@lra-es.de wenden. Eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitsförderung sind von Vorteil. BeKi-Referenten geben gerne ihr fundiertes Wissen rund um Ernährungsbildung sowie Kinderernährung im Rahmen der Landesinitiative BeKi weiter. Weitere Informationen unter landeszentrum-bw.de.