Metropolregion Rhein-Neckar e.V.
68161 Mannheim
Dies und das

Engagement Global: Erlebnistour im Rhein-Neckar-Kreis

Im vergangenen Jahr sind sieben Erlebnistouren in den sieben Landkreisen der Metropolregion Rhein-Neckar entstanden. Unter dem Motto „global.lokal.erleben“...

Im vergangenen Jahr sind sieben Erlebnistouren in den sieben Landkreisen der Metropolregion Rhein-Neckar entstanden. Unter dem Motto „global.lokal.erleben“ führen Tourguides durch die Regionen und stellen Bezüge zu aktuellen globalen Herausforderungen, aber auch Handlungsmöglichkeiten vor. Auch in diesem Jahr werden die Touren fortgesetzt. Beim Wandern, Fahrrad fahren oder beim Paddeln wird erfahrbar gemacht, was es mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auf sich hat.

Um die 17 Ziele auch in unserer Region bekannter zu machen und für die Themen zu sensibilisieren, wurden Erlebnistouren für ein breites Publikum und Personen ab dem Jugendalter entwickelt. Die Touren verbinden Bewegung, Spaß und Weiterbildung. Sie öffnen den Blick für die Landschaft und ihre Geschichte und verknüpfen dies mit Zukunftsthemen wie Ernährungssicherheit, Gewässer- und Naturschutz, Wirtschaftsbeziehungen oder Migration und geben dabei Anregungen zu Nachhaltigkeit für den eigenen Alltag. 2023 wurde die Metropolregion Rhein-Neckar mit dem German SDG-Award in der Kategorie Städte, Landkreise & Gemeinden für das Projekt „global.lokal.erleben – 17-Ziele-Touren für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Erlebnistour Rhein-Neckar-Kreis: Vom Fluss ins Meer – der Weg unseres Mülls

Inwiefern beginnt Meeresschutz schon auf heimischen Flüssen? Wie steht es um die Biodiversität von Flusslandschaften? Und was hat unser Verhalten damit zu tun? Während einer Kajak-Tour auf der Elsenz im Kraichgau werden auf dem kleinen Fluss die großen Herausforderungen der globalen Nachhaltigkeitsziele deutlich: Gewässerverschmutzung, Biodiversitätsverlust und die Wirkung des Klimawandels auf die Weltmeere.

Außerdem erfahren wir mehr darüber, warum das Meer Lebensquelle ist und wo diese Lebensgrundlage durch Überfischung bedroht ist.

Während der sportlichen Tour findet auch ein angeleitetes freiwilliges „Clean-up“ des Flussufers statt, bei dem Müll aus der Natur gesammelt wird.

Termine: Samstag, 25. Mai um 14:00 Uhr, Freitag, 21. Juni um 10:00 Uhr, Samstag, 13. Juli um 14:00 Uhr, Sonntag, 4. August um 14:00 Uhr, Freitag, 6. September um 14:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Erlebniszentrum Mühle Kolb per E-Mail an: info@muehlekolb.de

Start und Treffpunkt: Erlebniszentrum Mühle Kolb, Mühlweg 9, 74939 Zuzenhausen

Nähere Informationen finden sich hier: www.globallokalerleben.de/erlebnistour-rhein-neckar-kreis

Paddelkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Tour ist auch für Familien geeignet. Kinder können ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Die Touren „global.lokal.erleben“ sind ein Angebot des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global in Kooperation mit dem Verband Region Rhein-Neckar.

Anna Schick

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 19/2024

Orte

Oftersheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Metropolregion Rhein-Neckar e.V.
11.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto