Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. vermittelt Menschen mit seelischen Belastungen in Gastfamilien. Für ihr Engagement erhalten die Gastfamilien (dies können auch Einzelpersonen oder Paare sein) ein attraktives steuerfreies Zusatzeinkommen. Interessierte sind herzlich eingeladen zur unverbindlichen Online-Infostunde am Freitag, 25. Juli, 14 Uhr.
Gastfamilien können Menschen mit seelischen Belastungen ein neues Zuhause sowie Halt im Alltag bieten. Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V. sucht regelmäßig Gastfamilien. Dies können Paare, Einzelpersonen oder Familien aus den Kreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Alb-Donau und Zollernalb sein. Die Familien erhalten ein vierstelliges Betreuungsgeld und fachliche Unterstützung. Wer mehr über das „Begleitete Wohnen in Familien“ (BWF) erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur BWF-Online-Infostunde.
Wann: Freitag, 25. Juli, 14 bis 15 Uhr
Wo: Online per Zoom-Videokonferenz.
Wie: Keine Anmeldung nötig. Zoom-Link und Infos unter: vsp-net.de/bwf-infostunde/
Wer: VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V.
Info-Telefon: 0176 43861614
Interessierte können sich auch unabhängig von dem Termin gern melden, um weitere Informationen über das BWF zu erhalten. Für Gastfamilien bietet sich eine attraktive Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und sich gleichzeitig zu Hause ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu schaffen. Betroffene finden in einer Gastfamilie eine sehr individuelle und maßgeschneiderte Form der Hilfe in einem überschaubaren Rahmen und die Einbindung in das soziale Umfeld der Gastfamilie.
Wer ist der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V.?
Immer mehr Menschen sind von psychischer Erkrankung betroffen, doch oft fehlt die richtige Unterstützung zur richtigen Zeit. Außerdem leiden Betroffene unter der Stigmatisierung. Bei psychischen Erkrankungen wird zu oft weggeschaut – mit dramatischen Folgen für Betroffene, Angehörige und das Gesundheitssystem. Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V. – setzt auf frühzeitige Hilfe, präventive Angebote und alltagsnahe Unterstützung. Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem gewohnten Umfeld, bauen Barrieren ab und stärken Selbstbestimmung – und das seit 1972.
Das über die Jahre gewachsene und etablierte Hilfesystem des VSP hält vielfältige Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Jugendhilfe, Prävention und Pflege bereit. Diese zielen darauf ab, Menschen mit seelischen Herausforderungen im Alltag zu unterstützen – je nach Unterstützungsbedarf. Der VSP ist heute in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis präsent. Der Vereinssitz und die Geschäftsstelle sind in Reutlingen.