Aus den Rathäusern

Engagiert bei uns in Korntal-Münchingen

Von Eva Ludwig. Heute, am 5. Dezember, feiern wir den Tag des Ehrenamts . Weltweit wird heute Engagement für andere in den Blick genommen und geehrt....
Foto: Eva Ludwig

Von Eva Ludwig. Heute, am 5. Dezember, feiern wir den Tag des Ehrenamts. Weltweit wird heute Engagement für andere in den Blick genommen und geehrt. Laut dem deutschen Freiwilligensurvey engagieren sich 37,9 % der Bevölkerung in Deutschland. Ihr Engagement ist dabei sehr unterschiedlich. Die einen sind Retterinnen und Retter, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag oder kümmern sich um die Integration von Geflüchteten. Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Deutschland sind breit gefächert und in nahezu allen Lebensbereichen gegeben.

Für Korntal-Münchingen gibt es keine so genaue Engagement-Statistik. Klar ist aber: in der ganzen Breite der genannten Engagement-Felder gibt es auch ‚bei uns‘ Engagement. Vereine und Kirchen sind in großer inhaltlicher Breite aktiv. Bürgerinnen und Bürger setzen sich in Bürgertreffeinrichtungen, bei der VHS oder im Bereich Inklusion für gesellschaftliches Miteinander ein. Daneben gibt es auch weniger formales Engagement, wie z.B. bei foodsharing.

Die Corona-Pandemie hat in Korntal-Münchingen einen deutlichen Umbruch im Bereich Engagement bewirkt. Viele Angebote, die zuvor fest institutionalisiert waren, konnten nicht mehr aufrechterhalten werden. Seniorennachmittage oder Busfahrten sind nur einige Beispiele, die betroffen waren. Für viele Menschen, die schon länger darüber nachgedacht hatten, ihre Rolle zu verändern oder sich zurückzuziehen, war Corona ein Anlass, tatsächlich einen Schritt zurückzutreten. An manchen Stellen wirkt dieses nicht mehr vorhandene Angebot bis heute schmerzlich. An einigen Stellen suchen Verantwortliche händeringend nach mehr Unterstützung. In vereinzelten Bereichen ist dadurch aber auch Raum für Neues entstanden.

Es beeindruckt, wie sich manche schon sehr jung oder bis ins hohe Alter einsetzen. Das klappt besonders gut, wenn die Menschen ihre eigenen Ressourcen und Stärken gut kennen. Um Kindern vorzulesen, muss man nicht mehr gut zu Fuß sein – aber mit Trubel und Unruhe umgehen können. Um der Nachbarin mit den schweren Taschen zu helfen, braucht man nicht viel Zeit – aber im rechten Moment Aufmerksamkeit. Ohne die Ältesten würde vieles in Korntal-Münchingen nicht mehr laufen, ohne die Jüngsten hätte es keine Zukunft. Gleichzeitig sind unsere Kinder und Älteren auch Gruppen, für die wir uns einsetzen sollten.

Gesellschaftlich betrachtet ist Engagement gelebte Demokratie – jetzt wichtiger denn je. Es gibt viele Aufgaben, die der Staat und auch die Stadt nicht übernehmen kann. Heute verleiht der Bundespräsident den Verdienstorden der Bundesrepublik für außerordentliches bürgerschaftliches Engagement. Die Nominierten haben mit großem Charisma wichtige Themen in den Mittelpunkt ihres Lebens gestellt. Doch ohne die „Schaffer“ – die Menschen, die im Hintergrund arbeiten – wäre all dies nicht möglich. Ob beim Planen, Backen, Fahren, Stricken, Organisieren, Sporttreiben oder Vorlesen.

Engagement kann mit sehr unterschiedlichem Zeitbudget oder verschieden großer Verbindlichkeit eingebracht werden. Doch jedes Engagement ist wertvoll und sollte gesehen werden. Um diese Vielfalt aufzuzeigen, planen wir eine neue Reihe, die zeigen soll, wie viel in unserer Stadt passiert. Diese Initiative soll Lust machen, sich ebenfalls zu engagieren und den Weg von abstrakten Möglichkeiten hin zu konkreten Menschen zu ebnen, die uns zeigen, warum sie aktiv sind. Unter den Leitfragen „ich bin…“, „ich unterstütze…“ und „ich engagiere mich, weil…“ sollen immer wieder hier im Amtsblatt verschiedene Engagement-Möglichkeiten aufgezeigt werden. Wer an dieser Reihe teilnehmen möchte, darf sich gerne bei Eva Ludwig melden. Auch diejenigen, die sich engagieren möchten und Beratung wünschen, sind herzlich eingeladen, sich zu melden.

Eva Ludwig / Eva.Ludwig@korntal-muenchingen.de / 0711 8367 3215 / 0173 614 2197.

Lassen Sie uns gemeinsam das Engagement in Korntal-Münchingen stärken und wertschätzen!

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 49/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Korntal-Münchingen
Stuttgart
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto