Ludwigsburg. Nach einem erfolgreichen zweiten Durchgang geht das Projekt „Expressive Sandarbeit“ in die dritte Runde. Es ist beim Sozialen Dienst Asyl des Landratsamts Ludwigsburg angesiedelt und erweitert das bestehende Angebot für psychisch belastete Geflüchtete. Engagierte ehrenamtliche Begleitpersonen werden hierfür dringend gesucht.
Mit Hilfe der Expressiven Sandarbeit sollen Kinder, die mit traumatischen Erlebnissen aus ihrem Heimatland oder auf der Flucht konfrontiert sind, einen sicheren Raum finden, um diese Erfahrungen zu verarbeiten. Ziel ist es, psychische Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Resilienz der Kinder zu stärken. Diese nonverbale Methode ist besonders für früh traumatisierte Kinder geeignet, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Durch die kreative Gestaltung von Szenen im Sand können positive Erinnerungen geweckt werden, die das Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit fördern.
Mit einer Sandkiste, verschiedenen Materialien und Spielfiguren stellen die Kinder ihre inneren Erlebnisse dar und bearbeiten diese. In jedem Projektdurchlauf nehmen etwa zehn Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren teil. Ein Durchlauf umfasst elf bis zwölf wöchentliche Termine.
Ehrenamtliche Begleiter und Begleiterinnen gesucht
Eine zentrale Rolle im Projekt spielen die ehrenamtlichen Begleiter und Begleiterinnen. Jede begleitende Person ist über den gesamten Projektzeitraum für jeweils ein Kind da. Deshalb ist es wichtig, dass diese Zeit für alle elf Termine mitbringt. Vor Projektbeginn erhalten die Begleitenden eine umfassende Schulung durch eine erfahrene Trainerin. Darüber hinaus werden sie während des Projekts weitergehend betreut und haben Zugang zu „Supervision“ und „Intervision“, zwei Methoden zur Reflexion und Qualitätssteigerung. Nach Abschluss des Projekts erhalten alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein Zertifikat.
Eine Informationsveranstaltung für alle interessierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer findet am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 16:00 Uhr statt. Ort: Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Zimmer 212.
Interessierte ehrenamtliche BegleiterInnen können sich bei Anja Uhlmann und Pia Scheeff anmelden und weitere Informationen einholen: E-Mail: Anja.Uhlmann@landkreis-ludwigsburg.de, Pia.Scheeff@landkreis-ludwigsburg.de
Telefon: 0151 61105553, 0151 21606478
Wichtige Termine
Der dritte Durchgang startet am Montag, 22. September 2025. Das zweitägige Training für die ehrenamtlichen Begleitpersonen findet am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, in Ludwigsburg statt. Die wöchentlichen Termine finden – ausgenommen der Ferienzeiten – immer montags ab 16:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Landratsamtes statt.
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite der „Expressiven Sandarbeit“: www.sandwork.org/de
Termine
Infoveranstaltung: 17.07.2025
Training: 19. bis 20.09.2025
Projektstart: 22.09.2025
Projektende: 08.12.2025