
Nach der fulminanten Eröffnung am letzten Wochenende mit ausverkauftem Schlosstheater, vielfältigem Kneipenjazz und sehr erfolgreichem Session-Workshop geht es bei den Schwetzinger Jazztagen weiter mit zwei Konzerten im Franz-Danzi-Saal im Kulturzentrum (Musikschule), die beide Bestandteil des Enjoy Jazz Festivals sind.
Die Jazzinitiative präsentiert am Sa., 25. Oktober, um 20 Uhr das Trio der koreanischen Pianistin Gee Hye Lee mit dem brillanten Kontrabassisten Joel Locher und der vielfach ausgezeichneten Schlagzeugerin und Professorin Mareike Wiening. Das Trio hat zwei herausragende Solisten eingeladen: den jungen Trompeten-Shootingstar Jakob Bänsch (Deutscher Jazzpreis 2024) sowie den lyrisch-expressiven Saxofonisten Sandi Kuhn. Die Stücke des Programms erzählen von Aufbruch, Dankbarkeit und menschlicher Verbundenheit. Das dazugehörige Album „Encounters“ wurde im September 2024 aufgenommen.
Tags darauf, am So., 26. Oktober, lädt die Jazzinitiative um 11 Uhr zu einer Matinee mit den beiden französischen Jazz-Urgesteinen François Couturier am Piano und Dominique Pifarély an der Violine. Die beiden kennen sich mittlerweile seit 45 Jahren, vor 27 Jahren erschien ihre erste Duo-Platte. Nicht zuletzt ihrer Akribie wegen gelten beide Künstler als prägende Figuren der europäischen Improvisations-Szene. Couturier hat sich unter anderem mit dem Tarkovsky Quartet, das zuletzt 2017 in der Heidelberger Heiliggeistkirche bei Enjoy Jazz ein gefeiertes Konzert spielte, ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Der ausgewiesene Duo-Spezialist Pifarély hat schon mit Joachim Kühn, Michel Godard oder Rabih Abou-Khalil gearbeitet. Das jetzige Programm der beiden kombiniert Standards mit Eigenkompositionen, derart logisch zusammengeführt, dass hier tatsächlich so etwas wie ein neues Format entsteht, auf das man durchaus gespannt sein darf. (pr/red)
Karten gibt es bei reservix.de, den bekannten Vorverkaufsstellen (in Schwetzingen beim Kundenforum der Schwetzinger Zeitung) und an der Abend- bzw. Tageskasse.
