Gemeinderat

Enthüllung der Gedenktafeln zu Ehren von Bürgermeister a.D. Hermann Uebelhör an der Hermann-Uebelhör-Sporthalle

Am vergangenen Sonntag fand die feierliche Enthüllung von zwei Gedenktafeln zu Ehren von Bürgermeister a.D. Hermann Uebelhör an der Hermann-Uebelhör-Sporthalle...

Am vergangenen Sonntag fand die feierliche Enthüllung von zwei Gedenktafeln zu Ehren von Bürgermeister a.D. Hermann Uebelhör an der Hermann-Uebelhör-Sporthalle in Eggenstein-Leopoldshafen statt. Zahlreiche Familienangehörige, Freunde und Weggefährten sowie Mitglieder des Gemeinderats kamen zu dieser besonderen Veranstaltung zusammen, um das Lebenswerk und die Verdienste eines Mannes zu würdigen, der die Entwicklung unserer Gemeinde maßgeblich geprägt hat.

Bürgermeister Lukas Lang hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Gedenktafeln hervor, die nun im Jubiläumsjahr der 50-jährigen Gemeindefusion von Eggenstein und Leopoldshafen enthüllt wurden. Hermann Uebelhör, der als erster Bürgermeister der neu fusionierten Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen eine zentrale Rolle gespielt hatte, war nicht nur einer der entscheidenden Architekten der Gemeindefusion, sondern ein Visionär, der den Zusammenschluss beider Ortsteile nicht nur unterstützte, sondern maßgeblich vorantrieb. Die Anbringung der Tafeln an der Sporthalle, die bereits seit 1984 seinen Namen trägt, setzt unsere Gemeinde-Tradition der Kennzeichnung von Gebäuden mit besonderer historischer Bedeutung fort.

Bürgermeister Lukas Lang würdigte das Leben und Wirken von Hermann Uebelhör, der 1921 in Leopoldshafen geboren wurde und nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft ab 1951 im Gemeinderat von Leopoldshafen politisch aktiv war. Nach der Fusion von Eggenstein und Leopoldshafen am 1. Dezember 1974 wurde Uebelhör am 2. Dezember zum Amtsverweser und später, am 9. Februar 1975, mit großer Mehrheit zum ersten Bürgermeister der neu gebildeten Gemeinde gewählt.

Er erkannte früh die Chancen, die sich aus der Ansiedlung des ersten deutschen Kernforschungszentrums ergaben, und nutzte sie zum Wohle der Gemeinde. Unter seiner Führung wurden wichtige Meilensteine für das Zusammenwachsen beider Ortsteile gesetzt. Ein besonderes Beispiel dafür ist der 12. Dezember 1975, an dem Hermann Uebelhör sowohl das neue Klärwerk in Leopoldshafen als auch das neue Hallenschwimmbad in Eggenstein einweihte. Diese Entscheidung, beide Einweihungen am selben Tag stattfinden zu lassen, war ein bewusstes Zeichen für die gleichberechtigte Behandlung beider Ortsteile und verdeutlichte sein Bestreben, eine einheitliche und gerechte Gemeinde zu formen.

Im Laufe seiner Amtszeit zeigte Hermann Uebelhör großes Engagement für den Ausbau der kommunalen Infrastruktur. Er führte unsere Gemeinde nach Zeiten der Unsicherheit und von Konflikten geprägt durch kommunale Gebietsreformen nach dem Zusammenschluss von Eggenstein und Leopoldshafen durch eine Zeit des Wandels und des Wachstums und setzte sich unermüdlich für das Wohl der Menschen hier in unserer Gemeinde ein. Die Errichtung der Nachbarschaftsschule in Eggenstein und der Grundschule im Nordring in Leopoldshafen sind nur einige Beispiele seiner vorausschauenden und bürgernahen Politik.

Neben seinen Verdiensten für die Gemeinde war Uebelhör auch weit über die Ortsgrenzen hinaus für seinen Einsatz für Völkerverständigung und die deutsch-französische Freundschaft bekannt. Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Europäische Kreuz der französischen Nation und das Bundesverdienstkreuz.

Mit der Enthüllung der beiden Gedenktafeln wurde ein weiteres sichtbares Zeichen gesetzt, das an die Leistungen und den unermüdlichen Einsatz von Hermann Uebelhör für die Gemeinde erinnert. „Mögen diese beiden Gedenktafeln an der Hermann-Uebelhör-Sporthalle als bleibendes Zeichen für seine Verdienste stehen und die Erinnerung lebendig halten“, schloss Bürgermeister Lang seine Ansprache.

Die feierliche Enthüllung der Gedenktafeln erfolgte durch Bürgermeister Lang gemeinsam mit zwei Familienangehörigen von Hermann Uebelhör, was einen besonders feierlichen und berührenden Moment für alle Anwesenden schuf. Im Anschluss daran fand ein kleiner Sektempfang an der Hermann-Uebelhör-Sporthalle statt, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Würdigung des bedeutenden Gemeindebürgers nachwirken zu lassen. Danach waren alle Teilnehmer herzlich eingeladen, das Museumsfest im Heimatmuseum Leopoldshafen zu besuchen, wo sie bei Speisen und Getränken die Veranstaltung ausklingen lassen konnten.

Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen wird auch in Zukunft stolz auf das Erbe von Hermann Uebelhör blicken, das in den Herzen der Bürgerinnen und Bürger weiterlebt.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto