NUSSBAUM+
Dies und das

Entsorgung von Buchsbaumzünsler befallenen Buchsbäumen

Wegen der Gefahr der Verbreitung von Krankheiten am Buchsbaum (Buchsbaumzünsler und Triebsterben an Buchsbaum) sollten befallene Pflanzenteile auf keinen...

Wegen der Gefahr der Verbreitung von Krankheiten am Buchsbaum (Buchsbaumzünsler und Triebsterben an Buchsbaum) sollten befallene Pflanzenteile auf keinen Fall im Hausgartenkompost verwertet sowie auf den Gemeindehäckselplätzen zur Verwertung abgegeben werden.

  • kleine Mengen können in gut verschlossenen Plastiksäcken in der Restmülltonne entsorgt werden.
  • größere Mengen können in gut verschlossenen Plastiksäcken gebührenpflichtig als Restmüll zur Verbrennung beim Entsorgungszentrum in Dußlingen angeliefert werden. Bitte bei der Eingangskontrolle darauf hinweisen, dass es sich um vom Zünsler befallenes Buchsbaummaterial handelt. Das Material kommt dann zu den günstigeren Häckselgutkosten zur Verbrennung in den Restmüllcontainer.

Qelle: www.abfall-kreis-tuebingen.de/buchsbaum-reisig/

Erscheinung
Starzach Bote – Amtsblatt der Gemeinde Starzach
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024
Starzach Bote – Amtsblatt der Gemeinde Starzach
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
Starzach Bote – Amtsblatt der Gemeinde Starzach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024
Starzach Bote – Amtsblatt der Gemeinde Starzach
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024
Starzach Bote – Amtsblatt der Gemeinde Starzach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024
von Häckselplatz für Grüngutabfälle Starzach
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Starzach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto