Am Samstag, 5. Juli, ist es wieder so weit: Dann werden etwa 22.000 Lichterbecher und mehr als 1.000 Lampions den Kurpark von Bad Wildbad in ein zauberhaftes, romantisches Licht hüllen. Bei der Enzbeleuchtung dürfen sich die Besucher neben der spektakulären Illumination wieder auf ganz besondere Highlights freuen, wie die Organisatoren mitteilen.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Bei Anbruch der Dunkelheit tauchen Kerzen und Lampions die Enz und ihren Uferbereich in ein verwunschenes, märchenhaftes Ambiente. Kunstvoll gelegte Bilder verzaubern die Wiesen und Freiflächen im Kurpark. Hier wird es durch die Kreativität der Kurgärtner Dorothee Rath und Jochen Heuser neben altbekannten Motiven auch einiges Neues zu entdecken geben. Außerdem ist eine Überraschung geplant, die einer Kooperation mit dem Baumwipfelpfad Schwarzwald entspringt. Man darf gespannt sein …
Zur Unterhaltung der Gäste gibt es verschiedene musikalische Events. Im Musikpavillon tritt ab 20 Uhr die Band „TWO AND A HALF BAND“ auf, während die Stadtkapelle ab 19 Uhr die Gäste beim Steubenbrunnen mit schwungvoller Blasmusik unterhält. Neu in diesem Jahr bringt „DJ Blvckfire“ ab 20 Uhr bei der Enzuferabsenkung mit House-Beats das Publikum zum Tanzen.
Für 22.30 Uhr ist dann der absolute Höhepunkt des Abends angekündigt: Das Musikfeuerwerk, das man am besten vom Platz zwischen dem Kurtheater und dem Musikpavillon genießt. Nach dem Feuerwerk kann dann noch bis tief in die Nacht hinein gefeiert und getanzt werden. Das Festende ist für 1 Uhr vorgesehen.
Neun Bad Wildbader Vereine, zwei Klassen des Enztal-Gymnasiums und einige externe Anbieter beteiligen sich gastronomisch an der Enzbeleuchtung. Bei einer riesigen Auswahl von französischen Spezialitäten aus der Partnerstadt Cogolin über Hot Dogs, Salat-Bowls, Pita, Cevapcici, Flammkuchen bis Gegrilltes wird sicher jeder Gast etwas Leckeres finden. Zum Nachtisch gibt es Crêpes, Schokofrüchte oder gebrannte Mandeln. Und auch die passenden Getränke dürfen nicht fehlen: Alkoholisches und Nichtalkoholisches, Cocktails, Bowle und Limonaden sind im Angebot.
Auch in diesem Jahr sind alle Hobby-, Teilzeit- und Vollzeitfotografen dazu aufgerufen, sich am Fotowettbewerb zu beteiligen. Gesucht werden die schönsten Bilder der Enzbeleuchtung. Aus allen Einsendungen trifft die Jury eine Vorauswahl, die dann über die üblichen Social-Media-Kanäle zur Endabstimmung gelangt. Es winken tolle Preise. Teilnahmebedingungen finden sich auf dem Flyer zur Enzbeleuchtung bzw. auf den Social-Media-Kanälen der Touristik Information Bad Wildbad.
Wer seine Eintrittskarte heute schon sichern will, kann dies über Reservix oder direkt in der Tourist Information Bad Wildbad zum günstigen Vorverkaufspreis tun. In den Karten inbegriffen ist die kostenlose Anreise mit der S6 vom Hauptbahnhof Pforzheim aus (ab 17 Uhr) und nach der Veranstaltung auch wieder zurück. Im Vorverkauf kosten die Karten für Erwachsene 8 Euro, für Kinder (7–15 Jahre) 4 Euro. Auch verbilligte Familienkarten für 22 Euro sind zu haben. Am Freitag, 4. Juli, um 15 Uhr endet der Vorverkauf. Danach können Karten für 10 Euro/5 Euro/25 Euro direkt an den Kassen bei der Enzbeleuchtung gekauft werden.
Wie Stefanie Bott, Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad, berichtet, ist die Veranstaltung als „Green Event“ zertifiziert. „Wir wollen durch das kostenlose S-Bahn-Angebot den Umstieg auf den Öffentlichen Nahverkehr fördern. Es entlastet die Verkehrssituation in Bad Wildbad und unsere Parkhäuser. Weiterhin ist es ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit.“ Gerade für Besucher aus dem Großraum Pforzheim dürfte dies ein lohnendes Angebot sein.
Durch Sponsoring von einigen in Bad Wildbad ansässigen Firmen ist ein Teil der Kosten des Festes abgedeckt. „Vor allem die Sicherheit kostet Geld“, sagt Stefanie Bott. „Unsere Gäste sollen sich sicher fühlen“ und so hat man im Vorfeld mehr Security-Personal angeheuert. An den Zufahrtswegen gibt es Poller und Sicherheitseinrichtungen, die Rettungsdienste sind informiert und instruiert, und es liegt ein Notausgangskonzept vor. Aber auch die Besucher sollten etwas zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen. Untersagt ist das Mitbringen von Waffen, Alkohol, Glasflaschen und Lebensmitteln. Mitgeführte Taschen und Rucksäcke dürfen eine Größe von DIN-A-4 nicht überschreiten. Alle Taschen werden beim Einlass kontrolliert.
„Wir halten maximal 7.000 Einlassbändchen bereit. Mehr Gäste sind nicht vorgesehen“, erläutert Dennis Kuhnle, Hauptverantwortlicher für die Enzbeleuchtung 2025. Damit wäre dann auch eine Überfüllung des Kurparks ausgeschlossen.
Damit die Enzbeleuchtung in dieser Form über die Bühne gehen kann, sind viele fleißige helfende Hände nötig. Ungefähr 150 Helfer werden von den Bad Wildbader Vereinen gestellt. Da aber mehrere tausend Lichterbecher gestellt und nachher die Teelichter auch angezündet werden müssen, werden weitere Helfer gesucht. Wer Lust hat, darf sich gerne bis Mittwoch, 2. Juli, bei der Tourist Information melden. Der Aufbau beginnt am Veranstaltungstag um 17.30 Uhr. Als Lohn winkt ein kostenloser Eintritt.
Eine Absage der Veranstaltung – wie es in der Vergangenheit schon vorkam – ist eher unwahrscheinlich, sagt Stefanie Bott. „Nur im Falle einer Unwetterwarnung werden wir die Enzbeleuchtung absagen.“ Um auch hier auf der sicheren Seite zu sein, haben die Organisatoren am Veranstaltungstag eine enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) geplant. (gg)