Redaktion NUSSBAUM
74336 Brackenheim

Enzpark, Radweg, Flößerdeck

Zwischen April und Juni kann die Brücke am nördlichen Enzpark in Besigheim wegen Bauarbeiten von Westen nicht angefahren werden Von Cosima Kroll...
Der hier endende Radweg wird künftig fortgeführt
Der hier endende Radweg wird künftig fortgeführtFoto: Kroll

Zwischen April und Juni kann die Brücke am nördlichen Enzpark in Besigheim wegen Bauarbeiten von Westen nicht angefahren werden

Von Cosima Kroll Neben der Neugestaltung des nördlichen Enzparks wird auch der Radweg unter der Enzbrücke fortgeführt, denn bisher mussten Radfahrer, die vom südlichen Enzpark kamen, die Hauptstraße überqueren, da der Radweg unter der Enzbrücke plötzlich endete.

Nun wird im Verlauf der Bauarbeiten der Weg über den Steinbach weitergeführt, sodass direkt am Flussufer der Radweg fortgesetzt werden kann. Anschließend biegen Radler dann auf der Höhe der Steinbachstraße links ab und fahren auf dem bereits bestehenden Radweg weiter.

Auch der Platz zwischen dem Brückenkopf der Enzbrücke und dem Zebrastreifen vor der Eisdiele erhält ein neues Aussehen. Dabei wird der Asphalt der Straße auf die gleiche Höhe der Enztreppe angehoben, sodass es später keine Gehwege oder Höhenunterschiede mehr geben wird. Damit ein einheitliches Bild entsteht, wird der gesamte Platz mit demselben Belag gepflastert. Um diese Arbeiten durchführen zu können, wird die Hauptstraße zwischen Brückenkopf und Zebrastreifen voraussichtlich von Mitte April bis Ende Juni gesperrt werden. Im Juli wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach für eine weitere Woche noch einmal eine Sperrung erfolgen, um hellen Split aufbringen zu können.

Eine weitere Baustelle wird nach dem Winzerfest, das vom 19. bis 22. September stattfindet, an der Enz eröffnet, um das Flößerdeck zu bauen. Damit soll an die Vergangenheit Besigheims als Flößerstadt erinnert werden. In früheren Zeiten legten an dieser Stelle die Flöße an, die vom Schwarzwald her weiter über Neckar und Rhein Richtung Holland gebracht wurden. Das Flößerdeck, das wie eine große, treppenartig angelegte Holzterrasse aussehen und den Aufenthalt an der Enz auch mit Bänken ermöglichen wird, ist auch für Rollstuhlfahrer nutzbar. Durch die breiten Treppen sollen Parkbesucher die Möglichkeit erhalten, nahe an den Fluss zu gelangen. Fertiggestellt sein wird es voraussichtlich Mitte Dezember.

Insgesamt soll es im nördlichen Teil des Enzparks eher ruhig zugehen. Damit erhält der Nordpark einen völlig anderen Charakter als der südliche Teil jenseits der Enzbrücke, wo auf dem Spielplatz viel Betrieb ist und auch immer wieder Veranstaltungen stattfinden.

Zwei Millionen Euro werden zunächst eingespart, da die weitere Gestaltung des nördlichen Enzparks in Richtung Norden und auch rund um das Gebäude des Radsportvereins erst einmal verschoben wird. Nachdem im Sommer 2024 der Beschluss des Gemeinderats, gesunde Bäume zu fällen, um den Radweg neu zu gestalten, für Proteste aus der Bevölkerung mit zahllosen Leserbriefen und mehreren Demonstrationen geführt hat, liegt nun die Planung für die Neugestaltung beim Enzparkausschuss. Man darf also gespannt sein, wie die Planung künftig aussehen wird – sicherlich weiterhin mit Festwiese, aber ob nun ein Bouleplatz angelegt wird oder ob auf dem bisher freien Platz an der Steinbachstraße ein Pump-Track für Gelände-Radfahrer einen Platz findet, wird man sehen. Es bleibt spannend.

Erscheinung
Zabergäu-Leintal-Anzeiger
Ausgabe 13/2025

Orte

Brackenheim
Cleebronn
Eppingen
Güglingen
Leingarten
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
25.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto