Das Heidelbeerdorf Enzklösterle etabliert sich weiter als Qualitätswanderregion. Dabei spielt das Ehrenamt eine enorm große Rolle: Thomas Bertsch, Wegewart des Schwarzwaldvereins, sowie Stefan Waidelich, Gemeinderat der Gemeinde Enzklösterle, engagieren sich seit Jahren mit viel Herzblut und Leidenschaft für die Weiterentwicklung des Heidelbeerdorfes Enzklösterle im Bereich Qualitätswanderregion. Das aktuelle Projekt ist ein neuer Premiumwanderweg. Der geplante „Enzquellenpfad“ verbindet die verschiedenen Quellregionen im Bereich Gompelscheuer, Kaltenbachtal, Poppeltal, und Mittelenztal und lädt auf attraktiven Pfaden dazu ein Quellen neu zu entdecken.
Die Gemeinde Enzklösterle hat nun durch den ehrenamtlichen Einsatz von Thomas Bertsch und Stefan Waidelich sowie der guten Zusammenarbeit mit Forst BW und dem Landratsamt Calw, die forstrechtlichen Genehmigungen zum Enzquellenpfad erhalten. „Somit wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht und die Umsetzung des neuen Qualitätsweges „Enzquellenpfad“ kann weiter fortgesetzt werden“, berichtet Sabine Zenker, Bürgermeisterin der Gemeinde Enzklösterle, freudig.
„Man kann nur schützen, was man auch kennen und lieben gelernt hat“, sagt Stefan Waidelich. Unter dieser Prämisse entwickelt das Heidelbeerdorf Enzklösterle zusammen mit den Akteuren vor Ort eine naturbewusste Infrastruktur. Dabei spielt das Ehrenamt, der Schwarzwaldverein, die touristischen Aktiven aber vor allem auch Forst BW eine große Rolle. Forst BW unterstützt seit langem die Region und das Heidelbeerdorf Enzklösterle mit flankierenden Maßnahmen im Bereich des Waldes. (pm/red)