NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Erde gut machen mit Terra Preta

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Naturpark-Projekt „Humusaufbau in der Landwirtschaft“ Erde gut machen mit Terra Preta Workshop: ...
Erde gut machen mit Terra Preta Workshop: Böden fruchtbar und gesund zu erhalten, ist eine Herausforderung unserer Zeit. Nachdem Ende des 19. Jahrhunderts Forscher im Amazonasgebiet erstmals eine als Terra Preta bezeichnete, äußerst fruchtbare Erde beschrieben haben, die in einer Zeit der indianischen Hochkultur geschaffen wurde, ergründeten sie das Geheimnis dieser Böden. Zwischenzeitlich wurde Terra Preta auch bei uns hergestellt und erprobt, zum Teil mit beachtlichen Resultaten in Form eines nachhaltig verbesserten Bodens. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, der sich auch im Bereich des Humusaufbaus in der Landwirtschaft engagiert, bietet auf dem Wacholderhof bei Murrhardt einen Terra Preta-Workshop an, der sich insbesondere an Landwirt:innen und Gärtner:innen wendet. Neben der Vermittlung von Fachwissen soll ein Netzwerk an künftigen Herstellern von Terra Preta entstehen und nachhaltig Erde gut gemacht werden. Mit Margarete Sprenger konnte eine erfahrene Terra Preta – Fachfrau gewonnen werden, die als ärztlich geprüfte Naturheilkunde-Beraterin Wissen und Erfahrungen über Stoffwechselprozesse im Boden und beim Menschen teilt. Wann: Montag, 29. September 2025, 14 - 17 Uhr, Wo: Murrhardt, Wacholderhof 17Um Anmeldung wird gebeten unter 07192 9789-009 oder beate.leidig@naturpark-sfw.de. Nähere Infos unter Humusaufbau in der Landwirtschaft: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (naturpark-sfw.de).

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Naturpark-Projekt „Humusaufbau in der Landwirtschaft“

Erde gut machen mit Terra Preta

Workshop:

Böden fruchtbar und gesund zu erhalten, ist eine Herausforderung unserer Zeit. Nachdem Ende des 19. Jahrhunderts Forscher im Amazonasgebiet erstmals eine als Terra Preta bezeichnete, äußerst fruchtbare Erde beschrieben haben, die in einer Zeit der indianischen Hochkultur geschaffen wurde, ergründeten sie das Geheimnis dieser Böden.

Zwischenzeitlich wurde Terra Preta auch bei uns hergestellt und erprobt, zum Teil mit beachtlichen Resultaten in Form eines nachhaltig verbesserten Bodens.

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, der sich auch im Bereich des Humusaufbaus in der Landwirtschaft engagiert, bietet auf dem Wacholderhof bei Murrhardt einen Terra PretaWorkshop an, der sich insbesondere an Landwirt:innen und Gärtner:innen wendet. Neben der Vermittlung von Fachwissen soll ein Netzwerk an künftigen Herstellern von Terra Preta entstehen und nachhaltig Erde gut gemacht werden.

Mit Margarete Sprenger konnte eine erfahrene Terra Preta – Fachfrau gewonnen werden, die als ärztlich geprüfte Naturheilkunde-Beraterin Wissen und Erfahrungen über Stoffwechselprozesse im Boden und beim Menschen teilt.

Wann: Montag, 29. September 2025, 14 - 17 Uhr

Wo: Murrhardt, Wacholderhof 17

Um Anmeldung wird gebeten unter 07192 9789-009 oder beate.leidig@naturpark-sfw.de. Nähere Infos unter Humusaufbau in der Landwirtschaft: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (naturpark-sfw.de).

Weitere Informationen:

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.

Ansprechperson: Beate Leidig

Telefon: 0 71 92 – 97 89 – 009

Montag, Donnerstag, Freitag

E-Mail: beate.leidig@naturpark-sfw.de

Homepage: Humusaufbau in der Landwirtschaft: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (naturpark-sfw.de)

Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach im Tal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto