
Die Abschlussfahrt nach Berlin gleich zu Beginn des Schuljahres war eine aufregende Erfahrung für die 10a. Die beiden anderen 10. Klassen erlebten wiederum in Genua und Cinque Terre eine Verlängerung ihrer Sommerferien.
Zu Beginn der Woche konnte die 10a die Stadt durch einen lokalen Stadtführer kennenlernen. Dieser konnte die Führung durch die ein oder andere Anekdote besonders erinnerungswürdig gestalten. Nicht nur der Besuch Michael Jacksons im Adlon fand Erwähnung, sondern auch die Szene am Brandenburger Tor, die sich auf Max Liebermanns Balkon während des Fackelaufmarsches der Nationalsozialisten abspielte. Im Anschluss besuchte die Klasse das Deutschlandmuseum, das hautnah und kurzweilig durch 12 Epochen führt. Nach einer Auffahrt im Fernsehturm bot sich eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Den krönenden Abschluss erfuhr der Dienstag schließlich mit dem Besuch der Disko Matrix, wo schließlich jeder mit genügend Restenergie auf der Tanzfläche nochmal auspowern konnte. Am nächsten Tag hinterließ die Generaldebatte im Bundestag mit den Auftritten sämtlicher Minister inklusive Bundeskanzler einen bleibenden Eindruck. Nicht weniger atemberaubend präsentierte sich am Abend der Friedrichstadtpalast mit der Premiere der neuen Grand Show. Am Donnerstag schließlich führte die Stadtrallye zum Thema „Streetart“ quer durch Kreuzberg. Bekannte Werke wurden durch eine Kennerin der Szene vorgestellt. An der East Side Gallery endete die Führung mit persönlichen Berichten über die deutsch-deutsche Teilung sowie die Berliner Mauer. Mindestens genauso prägend war der Besuch der Gedenkstätte „Topografie des Terrors“, welche die Täter während des NS-Terrors beleuchtet. Am Ende wurde deutlich, wie ein Unrechtsregime wie das der Nationalsozialisten überhaupt entstehen konnte und von welchen Menschen es getragen wurde.
Die Fahrt der 10a nach Berlin war für alle ein unvergessliches Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.