Eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse liegt hinter uns. Das Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Legau im Allgäu bot über 400 Jugendlichen die Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam spannende Aktivitäten zu erleben.
Der Startschuss fiel am Samstagmorgen um 8:30 Uhr. Mit gepackten Taschen und großer Vorfreude machten wir uns auf den Weg nach Legau. Nach einer etwa vierstündigen Fahrt erreichten wir gegen 13 Uhr den Zeltplatz. Dort hieß es erst einmal Zelte aufbauen, bevor am Abend die offizielle Lagereröffnung mit allen Teilnehmenden stattfand.
Am Sonntag stand die traditionelle Lagerolympiade auf dem Programm. In Teams traten wir bei insgesamt zehn verschiedenen Spielen gegeneinander an. Abends wurden die Sieger gekürt und alle konnten auf ihre Leistungen stolz sein.
Der Montag bot einen besonderen Höhepunkt: Wir besuchten den Skywalk Allgäu, eine imposante Hängebrücke in rund 40 Metern Höhe. Von dort aus genossen wir einen atemberaubenden Ausblick auf die Allgäuer Bergwelt, den Bodensee und die Umgebung von Scheidegg. Der Ausflug führte uns weiter nach Bregenz am Bodensee, wo wir Tretboote mieteten und uns auf dem Wasser vergnügten. Einige nutzten auch die Gelegenheit, sich im kühlen Wasser zu erfrischen. Den Tag ließen wir entspannt mit einem Eis an der Uferpromenade ausklingen.
Am Dienstag war Teamarbeit gefragt. Beim großen Geländespiel auf dem Zeltplatz mussten alle Teilnehmenden in gemischten Gruppen verschiedene Aufgaben bewältigen, um ein Lösungswort herauszufinden. Am Abend gab es ein gemeinsames Grillen, bei dem sich alle Jugendgruppen trafen und den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen ließen. Nach dem Essen übernahmen wir den Spüldienst und sorgten dafür, dass alles Geschirr für den nächsten Tag blitzblank war.
Unser Tagesausflug am Mittwoch führte uns auf die Iller zum Kanufahren. Gut ausgerüstet und voller Tatendrang paddelten wir die Iller entlang und genossen die Ruhe und die wunderschöne Naturkulisse.
Der Donnerstag begann mit einem Besuch im Cambomare Erlebnisbad in Kempten. Aufgrund des regnerischen Wetters verlegten wir unsere Aktivitäten ins Schwimmbad, wo wir uns den ganzen Tag in verschiedenen Becken und auf den Rutschen austoben konnten. Am Abend stand wieder ein Lagerdienst an: Gemeinsam reinigten wir die Sanitäranlagen des Zeltplatzes. Dank guter Zusammenarbeit war die Aufgabe schnell erledigt, sodass wir den Abend auf der Beachparty bei leckeren Cocktails und guter Musik ausklingen lassen konnten.
Am Freitag, bei strahlendem Sonnenschein, ging es an den Forggensee nach Füssen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Alpen genossen wir eine Abkühlung im See. Anschließend besuchten wir das Schloss Hohenschwangau und den angrenzenden Alpsee. Der letzte Abend auf dem Campingplatz wurde gemeinsam verbracht und wir ließen die ereignisreiche Woche Revue passieren.
Am Samstagmorgen hieß es dann Abschied nehmen. Nach einer Woche voller Spaß, neuen Erfahrungen und vielen neuen Freundschaften machten wir uns auf den Heimweg. Ein großes Dankeschön geht an die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg für die hervorragende Organisation und an alle Teilnehmer für die tolle Zeit. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zeltlager!