Am Wochenende vom 12. bis 13. Juli, war einiges los bei der Feuerwehr Steinenbronn. Während die Jugendfeuerwehr von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag ihren „Berufsfeuerwehrtag“ durchführte, fand gleichzeitig am Freitagabend eine Übung des Zugs 1 statt. Zudem nahmen wir am Samstagmittag mit einem Löschgruppenfahrzeug an der Jahreshauptübung der Waldenbucher Feuerwehr teil und eine Kameradin besuchte einen Workshop des Landesfeuerwehrverbands zum Thema Brandschutzerziehung.
Am Freitagabend startete das teilweise gemeinsam stattfindende, ereignisreiche Feuerwehrwochenende mit einer Übung des Zug 1 und der Jugendfeuerwehr. Zu Beginn wurde in einer praktischen Vorführung an einem Rauchhaus besprochen, wie sich ein Brand von der Entstehung bis zum Vollbrand entwickelt. Neben den verschiedenen Einflüssen wie zum Beispiel das Ausgasen von Stoffen, die Pyrolysegase, dem Brandüberschlag und der Verrauchung wurden auch die möglichen Löschtechniken besprochen.
Im Anschluss wurde noch ein kleiner Wettkampf zwischen der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Hierbei galt es möglichst schnell einen Löschangriff mit 3 Strahlrohren aufzubauen. Beide Gruppen gaben ihr Bestes, um in kürzester Zeit die Aufgabe zu erfüllen. Wobei am Ende sich die Jugendfeuerwehr aber nur knapp der Einsatzabteilung geschlagen geben musste.
Am Samstag wurden wir um kurz nach 14:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand 3 Innerorts“ nach Waldenbuch zum ehemaligen Landgasthof Rössle alarmiert. Angenommen wurde, dass ein Brand ausgebrochen ist und droht sich auszubreiten. Zudem halten sich noch insgesamt 20 Personen in dem Gebäude auf. Nach einer kurzen Anfahrtszeit nach Waldenbuch wurde durch uns ein weiterer Angriffsweg mit Schläuchen aufgebaut und ein Innenangriff mit Personensuche unter Atemschutz gestartet. Gemeinsam mit den Kameraden aus Bonlanden, Weil im Schönbuch und Waldenbuch konnten wir in kürzester Zeit die vermissten Personen finden und diese aus dem Gefahrenbereich bringen. Im Anschluss wurden die geretteten Personen durch das DRK Waldenbuch und Steinenbronn, sowie dem DLRG Waldenbuch-Steinenbronn medizinisch versorgt.
Die Bevölkerung konnte eindrucksvoll mit ansehen, wie die verschiedenen Blaulichtorganisationen Hand in Hand zusammenarbeiten, um ein so großes Ereignis bewältigen zu können.
Der Workshop am Samstag an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg zum Thema Brandschutzerziehung war für die Teilnehmer sehr aufschlussreich. Hierbei wurden unter anderem die Möglichkeiten besprochen, wie den Kindern im Grundschulalter der Umgang mit Feuer beigebracht werden kann. Die Erkenntnisse aus dem Workshop werden wir in die zukünftige Brandschutzerziehung der Kindergartenkinder und Grundschulkinder aus Steinenbronn einfließen lassen, um noch besser das wichtige Wissen über das Feuer und seine Gefahren zu vermitteln.
Wir sind immer für Sie da!
Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn
Sollten wir Ihr Interesse an der Feuerwehrarbeit geweckt haben und Sie sich vorstellen können, Teil der Steinenbronner Feuerwehr zu werden, kontaktieren Sie uns einfach unter info@feuerwehr-steinenbronn.de oder melden Sie sich bei unserem Kommandanten. Wir freuen uns auf Sie!