Das Kloster Maulbronn mit seiner umgebenden Kulturlandschaft und dem Wassersystem ist als UNESCO-Welterbestätte ein herausragendes Ziel in der Region für Touristen von nah und fern. Derzeit sind für etwa zwei Wochen 18 Studierende aus 10 Ländern, darunter Frankreich, Türkei, Tschechien, Ukraine, China und Estland, mit der Pflege des historischen Wassersystems beschäftigt. Organisiert wird das Workcamp von ForstBW unter Leitung des örtlichen Revierförsters Ulrich Klotz. Im Mittelpunkt stehen neben den Pflegearbeiten die Begegnung und der Kulturaustausch.
Am Samstag, den 9.8.2025, begrüßte im Namen von Oberbürgermeister Thomas Deuschle Museumsleiterin Dr. Antje Gillich zusammen mit Sabrina Vogelbacher vom Führungsteam und der Lionsclub Waghäusel-Eremitage die internationale Gruppe an der Eremitage zu einem informativen Kulturnachmittag, bei dem auch der Spaß nicht fehlte.
Nach einem geführten Rundgang durch das Schloss und Museum mit spannender Diskussion auch zur Demokratiegeschichte und unserem in der Verfassung verbrieften friedlichen und freiheitlichen Leben, wurde zusammen mit der ukrainischen Studentin die Friedensglocke auf dem Dach geläutet. Danach wurden die internationalen Gäste im benachbarten Küchenbau von Familie Heinzmann bestens bewirtet und im Anschluss durch die aktuellen Highlights im Humorpark zu den großen Schriftstellern Erich Kästner und Thomas Mann geführt.
Zum Abschluss gab es mit Unterstützung unserer örtlichen Boulespieler vom Seniorenverband viel Spaß beim gemeinsamen Boulespiel. Ermöglicht wurde dieser Kulturnachmittag durch die finanzielle Unterstützung vom Lionsclub, namentlich vertreten durch den Präsidenten, Herrn Boes, zusammen mit dem vergangenen Präsidenten, Herrn Hoffmann. Allen Förderern und Unterstützenden, besonders dem Lionsclub, Familie Heinzmann für die Bewirtung und den Boulespielern vom Seniorenverband, v.a. Familie Heiler für die Organisation, sei herzlich gedankt. Auch die Studierenden vom Workcamp bedankten sich zum Abschluss sehr für den informativen und gelungenen Nachmittag.