Bündnis 90 / Die Grünen OV Korntal-Münchingen
70499 Stuttgart
Kommunalpolitik

Erfahrungen mit der Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist für viele ein Thema. Wer in den nächsten Jahren seine Heizung erneuern will oder muss, kann nämlich noch nicht auf Fernwärme hoffen....

Eine Wärmepumpe ist für viele ein Thema. Wer in den nächsten Jahren seine Heizung erneuern will oder muss, kann nämlich noch nicht auf Fernwärme hoffen. Vorher muss ein Wärmeplan für unsere Gemeinde erstellt werden, was bis 2028 dauern dürfte. Und Wärmepumpen sind dank der hohen Förderung durch das Heizungsgesetz der „Ampel“ (meistens 55 Prozent der Gesamtkosten!) derzeit wesentlich billiger als eine übliche Heizung mit Gas oder Öl. Mit der Wärmepumpe ist man weder auf ein Gasnetz, das abgeschaltet werden kann, noch auf ausländisches Heizöl angewiesen. Und Strom können wir aus Wind und Sonne selbst erzeugen; ohne Atomstrom müssen wir auch kein Uran aus anderen Staaten mehr beziehen. Eine Wärmepumpe kann im ungedämmten Altbau, ohne Fußbodenheizung und mit den alten, großen Heizkörpern problemlos funktionieren, hört man oft. Aber macht sie mein altes Haus wirklich warm? Bekomme ich wirklich aus einer Kilowattstunde Strom drei Kilowattstunden Heizenergie? Wir Grüne planen einen Informationsabend zu diesem Thema. Wir würden uns freuen, wenn sich diejenigen, die Erfahrung mit Wärmepumpen im Altbau sammeln konnten und diese mit anderen teilen wollen, bei uns melden würden unter der E-Mail-Adresse Info@Gruene-Korntal-Muenchingen.de oder telefonisch: 07150/5746. A.T-E

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 50/2024

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto