Nach intensiven Proben mit Dirigent Dieter Witz erreichte das rund 30-köpfige Jugendorchester beim Wertungsspiel in Beffendorf den ersten Platz in der Elementarstufe mit der Note „Hervorragend“. Damit setzte sich das Orchester gegen fünf weitere durch und zeigte sein Können auf höchstem Niveau.
Auch in Solo- und Duo-Wertungen überzeugten die jungen Musikerinnen und Musiker: Insgesamt erhielten 9 der 18 Teilnehmenden Pokale. Besonders hervorzuheben sind die Platzierungen in den Kategorien Akkordeon, Keyboard und Klavier.
Beim Akkordeon Solo Altersklasse 2 (2015/2014) wurden Hannah Jehle, Amelie Bantle und Svenja Schatz (Dunningen) mit „sehr gut“ bewertet, während Sina Mauch (Dunningen) mit „ausgezeichnet“ den dritten Platz erreichte und Johanna Rogoll überzeugte mit „hervorragend“ und belegte den ersten Platz.
Auch in der Altersgruppe 3 (2013/2012) zeigten die Musikerinnen und Musiker starke Leistungen: Niklas Hirmer (Dunningen) und Johannes Merz wurden mit „sehr gut“ bewertet, Lena Hangst erreichte „hervorragend“ und den zweiten Platz. Das Duo Leonie Keller und Elina Keller gewann den ersten Platz mit „hervorragend“, während Laura Hangst und Sarah Schneider in der Altersgruppe 5 (2009/2008) den zweiten Platz mit „ausgezeichnet“ belegten.
In der Kategorie Keyboard erhielt Benjamin Rogoll „sehr gut“ in der Altersgruppe 1 (2016 und jünger), während in der Altersgruppe 2 (2015/2014) Elija Bantle, Marie Bantle sowie Mattheo Mauch (Platz 2) mit „ausgezeichnet“ glänzten. Malin Ponto wurde in der Klavierwertung Altersgruppe 4 (2011/2010) mit „ausgezeichnet“ und dem ersten Platz belohnt, Zoey Ponto erreichte in der Altersgruppe 5 (2009/2008) den zweiten Platz.
In Kürze findet die Pokalparty statt, bei der alle Teilnehmer, das Orchester, der Dirigent und die Vorstandschaft gemeinsam feiern werden – ein Beweis für die Freude und den Einsatz, den die Musik in Seedorf verbindet.