Zum alljährlichen stark besetzten Osterturnier in Zeiskam liefen wir in der U13 und U15 mit Anna, Mads und Jonathan auf, in der U15 war Lenja am Start.
In seinem zweiten Kampfauftritt in der Jugend U13 zeigte sich Mads von seiner besten Seite. Im ersten Kampf stand er Mats Wagner vom JC Bietigheim gegenüber. Mit einer starken Wurftechnik setzte er den entscheidenden Impuls zum Sieg. Im zweiten Durchgang ließ Mads seinem Gegner Liam Baumann von der TG Limburgerhof keinen Spielraum und kam zu einem überzeugenden Punktsieg. Im Endkampf um den Poolsieg gegen Yaron Butsmann vom TV Biebesheim zeigte Mads sein Können und sicherte sich mit einem starken Haltegriff den Turniersieg. Ein toller Erfolg und bereits die zweite Goldmedaille in dieser Saison für ihn.
Anna hatte es mit Gegnerinnen aus Karlsruhe, Mainz und Heidelberg zu tun. Trotz guter Gegenwehr musste auch sie sich den erfahreneren Judoka beugen, auch sie erreichte damit den dritten Platz. Jonathan, sonst erfolgsverwöhnt, konnte diesmal nicht punkten, hatte einfach einen schlechten Tag erwischt. Seine starken und erfahreneren Gegner aus Mainz, Karlsruhe und Offenbach ließen ihm trotz hartem Kampf allesamt keine Chancen, somit war für Jonathan der 3. Platz drin.
In der U15 ging Lenja hochmotiviert auf die Matte. Karina Hindu vom JC Wemmelsweiler konnte den Angriffen von Lenja wenig entgegensetzen. Mit einer kleinen Wertung setzte Lenja den ersten Punkt, ehe eine weitere Wurftechnik und der anschließende Haltegriff den Sieg brachte. Im Finalkampf traf Lenja auf ihre ständige Konkurrentin Najat Morou vom PS Karlsruhe. Taktisch und technisch stark verbessert, konnte Lenja lange gegen die Angriffe der Nummer 1 aus Baden gegenhalten und sie an den Rand einer Niederlage bringen. Einen Moment der Unachtsamkeit nutzte Morou zum entscheidenden Angriff und kam zum Sieg. Trotzdem eine sehr gute Leistung von Lenja und die verdiente Silbermedaille.
Mit 1 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze können wir zufrieden sein, zumal alle unsere Judoka erst das erste Jahr in deren Gewichtsklasse sind.